Projekttagebuch

für das Projektmanagement im Software-Praktikum und anderen kleinen Software-Projekten

Projekttagebuch

Ziel dieses Themas ist es ein System zur Projektverfolgung im Software-Prakikum und in anderen Projekten im Rahmen des Studiums zu entwickeln. Neben den festen Größen eines Projekts wie Titel, Teilnehmer, Zeitrahmen, ..., sollen die einzelnen Aufgabengebiete und der Zeitaufwand und Fertigstellungsgrad für die einzelnen Arbeitspakete verwaltet werden. Der zeitliche Aufwand ist entweder in Stunden oder Tagen zu führen.

Ein Projekt wird dabei in mehrere Arbeitsgebiete eingeteilt. Diese können manchmal mit Projektphasen übereinstimmen, müssen es aber nicht. Beispiele sind Einrichten der Arbeitsumgebung, Problemanalyse, Design, Codierung, Testen, Auswahl, Einarbeitung und Installation von Werkzeugen, Dokumentation. Zu einem Projekt gehört ein geschätzter minimaler und maximaler Aufwand. Dieser ist bei der Erzeugung des Projekts anzugeben.

Jedes Arbeitsgebiet wird in Arbeitspakete aufgeteilt. Zum Beispiel kann die Einrichtung der Arbeitsumgebung aufgeteilt werden in: Einrichten des CVS-Archivs, Makefile-Erstellung, Installation von Java-Paketen, MySQL installieren und konfigurieren, ... Zu jedem Arbeitsgebiet gehört ebenfalls ein geschätzter minimaler und maximaler Aufwand. Dieser ist auch wieder beim Anlegen des Arbeitsgebietes anzugeben.

Zu jedem Arbeitspaket gehört auch wieder ein geschätzter minimaler und maximaler Aufwand. Dieser ist bei der Definition des Paketes anzugeben. Des weiteren wird ein geschätzter Fertigstellungsgrad in % angegeben, dieser kann jederzeit verändert werden.

Zu jedem Arbeitspaket gehört eine Liste von Arbeitsschritten. Mit diesen Arbeitsschritten wird die eigentliche Arbeit an dem Projet dokumentiert. Zu einem Arbeitsschritt gehört das Datum, die Stundenanzahl, der Bearbeiter und eine kurze Arbeitsbeschreibung. Diese Arbeitspakete können ausschließlich zu dem System hinzugefügt werden.

Aus den Daten für die einzelnen Arbeitspakete können der tatsächliche Aufwand und die Beziehung zum geschätzten Aufwand für die Arbeitsgebiete und für das Gesamtprojekt berechnet werden. In den zu erzeugenden Übersichten für den Projektstatus sind die Stati der einzelnen Arbeitspakete farblich hervorzuheben, so dass einfach erkannt werden kann, ob und wo kritische Situationen entstanden sind oder entstehen können.

Umgebung
Die Anwendung soll webbasiert sein. Als Benutzungsschnittstelle soll ein beliebiger Browser verwendet werden können. In den HTML-Seiten ist auf JavaScript zu verzichten.
Programmiersprachen und Werkzeuge
Java 1.3 oder neuer, Java Servlets und JSP, Tomcat als Servlet-Maschine, Linux als Betriebsystem, XML als serverseitiges Format zur persistenten Datenspeicherung.
Datenmodell
Das interne Datenmodell in Form einer XML-Datei wird durch folgende DTD vorgegeben. Ein Beispiel-Projekt soll die Struktur der Projektdateien veranschaulichen.
Konfiguration
Die Konfiguration von Projekten soll durch vorgefertigte Schablonen (in XML) einfach und flexibel gehalten werden, so dass das Einrichten neuer Projekte auch über das Web gemacht werden kann.
etc.
Dieses Werkzeug soll kein Überwachungssystem sein. Es soll für die Mitarbeiter eines Projektes eine einfache Möglichkeit liefern, den Projektfortschritt nachzuvollziehen und Probleme frühzeitig zu erkennen.

Außerdem soll es etwas trainieren, realistische Aufwandsschätzungen zu machen und seine eigene Leistung einzuschätzen. Diese Fähigkeit ist in der Praxis eine Schlüsselqualifikation.


Hauptnavigation