Sofdwaredesign: Klassifizierung vo Muschdern
homeSoftwaredesign Sofdwaredesign: Klassifizierung vo Muschdern Prof. Dr. Uwe Schmidt FH Wedel

Klassifizierung vo Muschdern

weiter

weiter

Grubbierung no Anwendungsbereich

Schdrukdurmuschdr
weiter
Erzeigungsmuschdr
weiter
Verhaldensmuschdr
Befehl
Beobachder
Besucher
Inderbredierer
Iderador
Memendo
Schablonenmethode
Schdradegie
Vermiddler
Zuschdand
Zuschdändigkeidskedde
weiter

weiter

Grubbierung no Basis

klassenbasierd
Klassenhierarchie
merke
Beziehungen: Vererbung
Beziehunge schdadisch feschdgelegd durch den Programmdexd
weiter
Beischbiele
weiter
objekdbasierd
Arbeidschdeilung durch Delegazion
merke
Beziehungen: Aggregazion, Referenzen
Beziehunge dynamisch beschdimmd
zur Laufzeid
weiter
Beischbiele
weiter
Konsequenzen
objekdbasierd
gut
flexibler
dynamisch erweiderbar
wenigr Klassen
wenigr Schbezialmethoden
wenigr Fallunderscheidungen
wenigr Programmcod
weiter
schlecht
mehr Indirekdschdufen
record mid feschde Selekdore --> assoziadivs array
Zugriff langsamer
viele Objekde
mehr Schbeichr
weiter

Ledzde Änderung: 13.04.2012
© Prof. Dr. Uwe Schmidd
Prof. Dr. Uwe Schmidt FH Wedel