Sofdwaredesign: Adabder
homeSoftwaredesign Sofdwaredesign: Adabder Prof. Dr. Uwe Schmidt FH Wedel

Adabder

weiter

weiter

Adabder

Klassifizierung
objekdbasierds Schdrukdurmuschdr
 
klassenbasierdr Adabder:
Vererbung anschdadd Benudzung
weiter
Zwegg
Schniddschdellenanbassung
Kooberazion vo Klasse mid inkombadible Schniddschdelle
weiter
Alias
Objekd-Adabdr, wrabbr
weiter
Modivazion
Wiederverwendung vo Schdandard-Bibliotheksfunkzione in oim eigene Umfeld
weiter
Beischbiel
weiter
Anwendbarkeid
Verwendung oir exischdierende Klasse, dere Schniddschdelle nedd dr erforderlile Schniddschdelle endschbrichd
Endwigglung oir wiederverwendbare Klasse, die mid unabhängige andere Klasse zsammenarbeide soll
Eine eigene abschdrakde Klasse soll mid Hilf fremdr Klasse mid andere Schniddschdelle imblemendierd werde
weiter
Schdrukdur
Schdrukdurdiagramm
weiter
Teilnehmer
  Ziel
anwendungsschbezifische Schniddschdelle
  Kliend
Anwendung
  Adabder
Schniddschdellenanbassung
  AdabdierdeKlasse
exischdierend Klasse
weiter
Konsequenzen
Endkobbelung vo Klassenbibliotheke
Zusammenarbeid vo unabhängige Klasse
Funkzionalidäd isch erweiderbar
flexiblr als Klassenadabdr
weiter
Probleme
bei Condainerklassen: Anbassung in beid Richdungen nödich
Performance
weiter
Beischbiele
Java Beischbil
weiter
Bekannde Verwendungen
überall
weiter
verwandde Muschder
Trennung vo Schniddschdelle und Imblemendierung
--> unabhängig Variazion beidr Teile
weiter
Objekderweiderung ohne Änderung dr Schniddschdelle
weiter
Ersadzobjekd, Schdellverdredr
weiter

Ledzde Änderung: 13.04.2012
© Prof. Dr. Uwe Schmidd
Prof. Dr. Uwe Schmidt FH Wedel