home Funktionale Programmierung: Artikel und Vorträge Prof. Dr. Uwe Schmidt FH Wedel

Artikel und Vorträge

weiter

weiter

Seminare, Artikel und Dokumentation (FH Wedel lokal)

SS2014
Vorträge aus der Master-Veranstaltung im SS 2014
 
  • Monoide mit Beispielen (.tar)
weiter
SS2013
Vorträge aus der Master-Veranstaltung im SS 2013
 
  • Funktionale Parser mit Beispielen (.zip)
  • QuickCheck (.pdf) mit Beispielen (.tar.gz)
  • Zippers (.tar.gz)
  • Concurrent Haskell
weiter
WS2011
Vorträge aus der Master-Veranstaltung im WS 2011
 
  • Bäume (.pdf)
weiter
WS2010
Vorträge aus der Master-Veranstaltung im WS 2010
 
  • Bäume (.pdf)
  • Abstrakte Datentypen (.zip)
  • Unendliche Strukturen (.tar.gz)
  • Concurrent Haskell (.tar.gz)
  • Parser (.pdf) mit Beispielen
  • Programming Perl: Burrows-Wheeler-Transformation (.zip)
  • Programming Perl: Countdown-Problem (.zip)
  • Programming Perl: Sudoku (.zip)
  • Programming Perl: Boyer-Moore-Algorithmus (.zip)
weiter
WS2009
Vorträge aus der Master-Veranstaltung im WS 2009
 
  • Abstrakte Datentypen (.zip)
  • Bäume (.pdf)
  • Unendliche Listen (.pdf)
  • Concurrent Haskell (.pdf)
  • Arrows (.pdf)
  • Parser (.pdf) mit Quellen
weiter
WS2008
Vorträge aus der Master-Veranstaltung im WS 2008
 
  • Bäume (PPT)
  • Abstrakte Datentypen (.zip)
  • Parser (PDT)
  • Parser Beispiele (.tar.gz)
  • Unendliche Listen (.pdf)
  • Arrows (PDF)
  • Concurrency (PDF)
  • Concurrency Beispiele (.tar.gz)
weiter
WS2007
Vorträge aus der Master-Veranstaltung im WS 2007
 
  • Effizienz (PDF)
  • Bäume (zip Archiv mit Beispielen)
  • ADTs (zip Archiv einschließlich Beispielen)
  • Unendliche Listen (zip Archiv einschließlich Beispielen)
  • Monaden (zip Archiv einschließlich Beispielen)
weiter
WS2004
Vorträge aus der Master-Veranstaltung im WS 2004
 
  • Unendliche Listen
  • Bäume
  • Abstrakte Datentypen (.pdf)
weiter
Informatik- und Master-Seminar SS2002
mit fünf Vorträgen über Haskell
 
  • Paradigmenvergleich: Funktionale Programmierung zu Objektorientierter Programmierung
  • Abstrakte Datentypen und das Typsystem von Haskell
  • Lazy Evaluation
  • Monads
  • XML-Validierung mit Haskell
weiter
Haskell 98 Report
Report on the Programming Language Haskell 98
Die Sprachedefinition als PostScript-Dokument. (in HTML als .tar.gz und online)
weiter
Standard Libraries Haskell 98
Die Dokumentation für die Standard-Bibliotheken als PostScript-Dokument. (in HTML als .tar.gz und online)
weiter
A Gentle Introduction to Haskell 98
Eine nicht so freundliche Einführung in Haskell, wie es der Titel suggeriert. Dieses Dokument von Hudak, Peterson und Fasel ist eher als Kommentar zu dem Haskell 98 Sprachreport zu verstehen, also nichts für Haskell-Neulinge.
weiter

Letzte Änderung: 15.02.2017
© Prof. Dr. Uwe Schmidt
Prof. Dr. Uwe Schmidt FH Wedel