homeSoftwaredesign Softwaredesign: Datenmodell: XML Strukturbaum Prof. Dr. Uwe Schmidt FH Wedel

Datenmodell: XML Strukturbaum

weiter

weiter

Datenmodell: XML Strukturbaum

Aufgabe
Entwicklung einer Abstrakten Syntax und einer Klassenstruktur für eine Datenstruktur zur Verarbeitung von XML/HTML-Dokumenten
weiter
Aufgabenbeschreibung
ein XML/HTML-Dokument besteht aus normalem Text und Elementen
weiter
normaler Text: ASCII-Zeichen und
Ersatzsequenzen für Sonderzeichen, &<name>; oder &#<zahl>;
Beispiel: &lt; für <, &#33; für !
weiter
Elemente bestehen aus tags und einem Inhalt (body)
weiter
tags sind in < und > geklammert
Beispiel: <body ...>
Groß- und Kleinschreibung ist signifikant
weiter
fast alle Elemente besitzt eine Start- und einen Ende-tag
Beispiel: <p>, <P>
weiter
Ende-tags besitzen den gleichen Namen mit mit vorangestelltem /
Beispiel: <head> und </head>
weiter
tags können zusätzliche Attribute enthalten,
Attribute bestehen aus einfachen Namen oder Name-Wert-Paare,
bei Attributnamen ist die Groß- und Kleinschreibung ebenfalls signifikant, genauso wie bei den Werten.
Ende-tags haben keine Attribute.
Beispiel: <tag attr1 attr2=abc attr3="xyz uvw">
weiter
Kommentare können in den Text an beliebiger Stelle eingefügt werden,
öffnende Klammer ist <!--, schließende Klammer -->
Beispiel: xyz<!-- ein Kommentar -->123
weiter
Ziel
eine abstrakte Syntax in Haskell
weiter
und ein OMT-Diagramm für ein geeignetes Datenmodell
weiter
einfache Beispiele für Verarbeitungsfunktionen:
Rücktransformation in einen normalen Text
Extraktion der reinen Textteile
Sammeln aller referenzierten URLs
weiter
als abstrakte Syntax
Implementierungs-Skizze

Letzte Änderung: 07.06.2012
© Prof. Dr. Uwe Schmidt
Prof. Dr. Uwe Schmidt FH Wedel