| ERP-Software für B_Inf 3+4 und AI 2 (Vormittags) sowie B_Winf 3+4 (Nachmittags) im Sommersemester 2007 | 
| Themenschwerpunkt: Fallstudien mit SAP R/3 Enterprise Release 4.70 | 
| Termin | Inhalt bzw. Materialien Stand: Dienstag 13. Mai 2008
 | 
| 16.04.2007 | SAP R/3 Navigation: Einführung + (kleine) Aufgabe
Einordnung des Begriffs ERP
Aufgaben des Betriebsprozesses und Wertefluss des Betriebes
Abgrenzung Auftrag von Bestellung
Kernprozess Auftragsdurchlauf
IDES-System vs. Standard-System
SAP R/3 Drei-Ebenen-Modell
Konzept, Technische Ausstattung und Team des HCC Magdeburg
Grundlegende Bedienung SAP R/3
HCC Navigationskurs | 
| 23.04.2007 | IDES-Modellfirma: Einführung + (kleine) Aufgabe
Organisationseinheiten
Datenbankbeziehungen
Customizing
Voreinstellungen (am HCC)
Transaktionen
IDES-Modellfirma
IDES-Organisationseinheiten (komplett)
IDES-Organisationseinheiten (komplett, englisch)
IDES-Organisationseinheiten (Rechnungswesen)
IDES-Organisationseinheiten (Vertrieb)
IDES-Organisationseinheiten (Logistik)
Übungsaufgaben zu Organisationseinheiten der IDES-Modellfirma | 
| 30.04.2007 | PP-Fallstudie: Überblick + Durchführung
Gesamtzusammenhang
Transaktionen
Original-PP-Fallstudie
Original-PP-Fallstudie (englisch) | 
| 07.05.2007 | PP-Fallstudie: Erläuterung (diverse) mit (kleinen) Übungen
Hintergrundinformationen | 
| 14.05.2007 | PP-Fallstudie: Vertiefende Aufgabe
Aufgabenstellung | 
| 21.05.2007 | CO-Fallstudie: Überblick + Durchführung
Gesamtzusammenhang
Kostenstellenplan
Transaktionen
Original-CO-Fallstudie
Original-CO-Fallstudie (englisch)
Hintergrundinformationen
Beispiel zur iterativen Umlage | 
| 28.05.2007 | Pfingsten | 
| 04.06.2007 | CO-Fallstudie: Vertiefende Aufgabe
Aufgabenstellung | 
| 11.06.2007 | LO-Fallstudie: Überblick + Durchführung
Gesamtzusammenhang
Tafelbild zum MRP-Lauf
Transaktionen
Original-LO-Fallstudie
Original-LO-Fallstudie (englisch)
Hintergrundinformationen | 
| 18.06.2007 | LO-Fallstudie: Erläuterung (diverse) mit (kleinen) Übungen
Felder der (bislang nur kopierten) Arbeitsplätze
Terminierung von Bestellanforderungen, Bestellungen, Planaufträgen und Fertigungsaufträgen
Gültigkeitsintervalle für Stammdaten | 
| 25.06.2007 | LO-Fallstudie: Vertiefende Aufgabe
Aufgabenstellung (Teil 1) | 
| 02.07.2007 | LO-Fallstudie: Vertiefende Aufgabe
Aufgabenstellung (Teil 2) | 
| 09.07.2007 | LO-Fallstudie: Erläuterung (diverse) mit (kleinen) Übungen
Automatische Kontenfindung bei Materialbewegungen [ohne Material]
Definition des Kalkulationsschemas
Rückmeldung einzelner Arbeitsschritte
Überlappte Fertigung | 
| 27.08.2007 (14:00 Uhr)
 | Klausur im Hörsaal | 
| 11.02.2008 (14:00 Uhr)
 | Klausur im Hörsaal | 
| Literaturtipp: Maassen, Andre; Schoenen, Markus; Werr, Ina: Grundkurs SAP R/3 (Vieweg) | 
| Online-Dokumentation: SAP R/3 Enterprise Release 4.70 , SAP Training | 
| Wettbewerb: SAPiens-Flyer , SAPiens-Ausschreibung | 
| Special Hints: TightVNC-Viewer , ERP-Klausurarchiv , Klausur SoSe 2006 , Klausur WS 2006/7 | 
| Gruppe bestehend aus B_Inf 3+4 und AI 2 (jeweils Montags 09:30 bis 12:15 Uhr) | 
| Gruppe bestehend aus B_Winf 3+4 (jeweils Montags 14:00 bis 16:45 Uhr) | 
| Aus dem vergangenen Semester sind noch Unterlagen verfügbar. |