Lehrveranstaltung von Prof. Dr. Sebastian Iwanowski an der FH Wedel im WS 2004/2005:

Grundlagen der Programmierung

Termin: Donnerstags, 08:00 Uhr - 09:15 Uhr
Ort: Hörsaal 6
Studiengänge: Inf1, TInf1, MInf1, WInf1


Die einzelnen Vorlesungen im pdf-Format:

werden jeweils am Mittwoch vor der Vorlesung hier ins Netz gestellt

Vorlesung 1 vom 14.10.2004

Vorlesung 2 vom 21.10.2004

Vorlesung 3 vom 28.10.2004

Vorlesung 4 vom 04.11.2004

Vorlesung 5 vom 11.11.2004

Vorlesung 6 vom 18.11.2004

Vorlesung 7 vom 25.11.2004

Vorlesung 8 vom 02.12.2004

Vorlesung 9 vom 16.12.2004

Vorlesung 10 vom 06.01.2005

Vorlesung 11 vom 13.01.2005

Vorlesung 12 vom 20.01.2005 (korrigierte Fassung von Hilfsprozedur merge)
 
Quellen:

Neben selbst erstellten Folien kommen auch Folien meines Vorgängers Ralf Möller (TU Hamburg-Harburg)
und von Alissa Kaplunova zum Einsatz. Den Autoren gilt mein besonderer Dank für ihre Unterstützung.

Übergangsprüfung (für Inf und TInf) vom 12.01.2005 (25 Teilnehmer, 9 durchgefallen, Notendurchschnitt 3,4)

Klausur (90 min, für Bachelorstudiengänge) vom 02.02.2005 (65 Teilnehmer, 27 durchgefallen, Notendurchschnitt 3,7)

Klausur (60 min, für Diplomstudiengänge) vom 02.02.2005 (37 Teilnehmer, 15 durchgefallen, Notendurchschnitt 4,1)


Vorlesungsinhalte:

Diese Vorlesung legt das theoretische Fundament zur Vorlesung Programmieren 1 und wendet sich an die
Anfänger aller Informatikstudiengänge. Es gibt in den Inhalten Überschneidungen nicht nur zu Programmieren 1,
sondern auch zur Vorlesung Diskrete Mathematik, die aus Gründen der inhaltlichen Geschlossenheit gewünscht sind.

Die ursprünglich von meinen Vorgängern Uwe Schmidt und Ralf Möller für die Diplomstudiengänge konzipierte
Veranstaltung mit 4 SWS wurde im Zuge des Einrichtens der Bachelorstudiengänge in 2 hintereinander folgende Vorlesungen
mit je 2 SWS aufgespalten. Der zweite Teil heißt jetzt Automaten und Formale Sprachen und ist im Bachelorstudiengang
nur für die Studiengänge Inf und TInf obligatorisch und für den Studiengang MInf als Wahlpflichtfach vorgesehen.
Die anderen Absolventen werden den zweiten Teil im Rahmen eines weiterführenden Masterstudiums belegen.

Diese Vorlesung ist in folgende Kapitel gegliedert (unterschiedlicher Länge):

1. Einführung (1 Vorlesung)
2. Logik (ca. 4 Vorlesungen)
3. Programmentwicklung (ca. 5 Vorlesungen)
4. Entwurf und Analyse von Algorithmen (ca. 2 Vorlesungen)

Die Kapitel 1-3 sind für die Übergangsprüfung relevant, die am 12.01.2005 statt findet.


Literatur:

Robert Baber: Fehlerfreie Programmierung für den Software-Zauberlehrling
    Oldenbourg 1990, ISBN 3-486-21637-6

Roland Backhouse: Programmkonstruktion und Verifikation
    Hanser 1989 (vergriffen), ISBN 3-446-15056-0
    Englische Neuauflage: Program Construction: Calculating Implementations from Specifications
   
Wiley 2003, ISBN 0470848820

Helmut Balzert: Lehrbuch Grundlagen der Informatik
    Spektrum 2004 (2. Auflage, erscheint am 25.10.2004), ISBN 3-8274-1410-5
    in unserer Bibliothek:
    Spektrum 1999 (1. Auflage), ISBN 3-8274-0358-8

Heinz-Peter Gumm / Manfred Sommer: Einführung in die Informatik
   
Oldenbourg 2004 (6. Auflage), ISBN  3-486-27389-2
    in unserer Bibliothek:
    Oldenbourg 1998 (3. Auflage), ISBN 3-486-24422-1

Gerhard Goos: Vorlesungen über Informatik, Band1: Grundlagen und funktionales Programmieren
    Springer 2000 (3. Auflage), ISBN 3-540-67270-2

Michael Huth / Mark Ryan: Logic in Computer Science
    Cambridge University Press 2004 (2. Auflage), ISBN 052154310X

Uwe Schöning: Logik für Informatiker
    Spektrum 2000 (5. Auflage), ISBN 3-8274-1005-3