Klassifikation
  | 
       
| informelle Methoden |  <-->  | formale Methoden |  
| ungenaue Methoden |  <-->  | exakte Methoden |  
 
  | 
  |  | 
     
     
       informelle Methoden
  | 
       
         | 
     
     
        | 
       (oft) grafische Notation oder
                strukturierte natürliche Sprache
         | 
     
     
        | 
       ungenau, unvollständig
         | 
     
     
        | 
       setzt gemeinsames Problemverständnis
                zwischen Entwicklern und Kunden voraus
         | 
     
     
        | 
       ohne semantisches Modell
         | 
     
     
        | 
       eingeschränkter Informationsgehalt
         | 
     
     
        | 
       leicht zu lesen und zu lernen
  | 
  |  | 
     
     
       exakte Methoden
  | 
       
         | 
     
     
        | 
       (oft) mathematische Notation
         | 
     
     
        | 
       genau, eindeutig, widerspruchsfrei
         | 
     
     
        | 
       setzt kein gemeinsames Problemverständnis voraus
         | 
     
     
        | 
       hat ein zugrunde liegendes semantisches Modell
         | 
     
     
        | 
       ist schwer zu lernen
         | 
     
     
        | 
       ist schwer und von Laien kaum zu lesen
         | 
     
     
        | 
       ermöglicht Konstruktion korrekter Software
         | 
     
     
        | 
       ermöglicht die Ableitung von Eigenschaften aus der Spezifikation
  | 
  |  | 
     
     
       wichtige Worte
  | 
       
         | 
     
     
        | 
        | 
     
     
        | 
        | 
  |  |