Sicherheit unter Linux
Installation und Konfiguration von sicheren Linux-Systemen
von Andre Machowiak
Gesamtübersicht : Sicherheit unter Linux
 - Einleitung
 
  - Sicherheit ist Einstellungssache
  
 - Arten von Angriffen
  
 - Arten von Angreifern
 
 
  - Grundlagen
 
  - Sicherheitskonzepte
  
 - Dienste deaktivieren 
  
 - TCP-Wrapper
  
 - Information verbergen
  
 - Updates installieren 
  
 - Passwörter
  
 - Arbeiten als Root
  
 - suid root und sudo
  
 - Verschlüsselung
  
 - Standardmethode : Buffer overruns
  
 - Standardmethode : Sniffen / Sniffer entlarven
  
 - Standardmethode : Hijacken von Verbindungen
  
 - Kernel absichern
  
 - Shell Accounts deaktivieren
 
 
  - Absicherung von Diensten
 
  - Telnet und r-Dienste nicht verwenden
  
 - FTP-Dienst / FTP-Client
  
 - SSH-Dienst / SSH-Client
  
 - DNS-Dienst
  
 - Finger-Dienst
  
 - WWW-Dienst
  
 - POP3-Dienst / POP3-Client
  
 - Remote Porcedure Calls (RPC)
  
 - Sendmail-Dienst
  
 - X-System
  
 - Sonstiges
 
 
  - Überwachung
 
  - Das Werkzeug Nmap
  
 - utmp / wtmp / strace
  
 - Security Administrator's Integrated Network Tool (SAINT)
  
 - Das Werkzeug Scanlogd
  
 - Das Werkzeug Tripwire
 
 
  - Links, Mailinglisten, Literatur