Einleitung
...[Seminar
Linux, WWW, Java und Internet]...[Thema Jini]...[Einleitung]...[Begriffserklärungen]...
Übersicht Einleitung:
Vorbemerkungen
Heutig Computernetzwerke besitzen die folgenden Nachteile:
- 
Das Einrichten und Administrieren ist z.B. meist sehr kompliziert
 
- 
Netzwerke sind in der Regel starr und unflexibel.
 
Außerdem besitzen auch viele andere, nicht klassische
IT-Geräte Microprozessoren aber keine Möglichkeit an Netzwerke
angeschlossen zu werden.
Vision
Jini als Lösung der Probleme soll folgendes leisten:
- 
Die Benutzer sollen Dienste (Services) und Resourcen über
ein Netzwerk verteilen können.
 
- 
Die Benutzer sollen leichten Zugang zu den Services und Resourcen
bekommen, ohne daß die Benutzer ortsgebunden sind.
 
- 
Die Erstellung, Aufrechterhaltung und Veränderung eines
Netzwerkes mit Geräten, Software und Nutzern soll einfach möglich
sein.
 
Entwicklung
- 
funktionale Definition 1994 durch Bill Joy
 
- 
Java als Grundlage für Jini
 
- 
Ende 1998 Jini als Betaversion
 
- 
November 1999 Jini in Version 1.0.1
 
...[Seminar
Linux, WWW, Java und Internet]...[Thema Jini]...[Einleitung]...[Begriffserklärungen]...