 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Next: printenv
Up: Von GNU's, Muscheln und
 Previous: paste
 
Subsections
      
 pr formatiert Textdateien zur Druckerausgabe
 pr [+SEITE] [-SPALTEN]
  [-abcdfFmrtv] [-e[Eintab[Schritt]]] [-h Kopf]
[-i[Austab[Schritt]]] [-l Seitenlänge]
[-n[Separator[Stellen]]] [-o Lrand]
[-s[Separator]] [-w Breite] [Datei
...]  
 pr produziert seitenweise
numerierte und einfach formatierte Ausgabe von Textdateien.
- +Seite
-  beginnt die Ausgabe mit der angegebenen
  Seite
- -Spalten
-  setzt den Text in die angegebene
  Anzahl Spalten; ein Zeilenumbruch findet nicht statt; die
  Spaltenbreite wird an die Seitenbreite angepaßt
- -a
-  teilt den Text zeilenweise in die Spalten anstatt
  seitenweise
- -b
-  schließt die letzte Seite mit balancierten Spalten ab,
  das heißt alle Spalten sind gleichlang
- -c
-  zeigt Controlzeichen als Caretsequenz (`^G'
  für CONTROL-G)
- -d
-  gibt den Text mit doppeltem Zeilenabstand aus
- -e Eintab Schritt
-  übersetzt das
  Zeichen Eintab in Schritt Leerzeichen;
  Voreinstellungen sind TAB für Eintab und 8 für Schritt
- -f
-  gibt einen Seitenvorschub anstelle von
  Zeilenvorschüben am Seitenende
- -h Kopf
-  schreibt die Zeichenkette Kopf
  anstelle des Dateinamen als Seitenkopf
- -i Austab Schritt
-  ersetzt Folgen von
  Schritt Leerzeichen durch ein Austab Zeichen;
  voreingestellt sind TAB für Austab und 8 für Schritt
- -l Seitenlänge
-  setzt die Druckseitenlänge;
  Voreinstellung ist 66; bei einer Seitenlänge unter 10 Zeilen
  werden die Kopf- und Fußzeilen weggelassen
- -m
-  gibt alle Dateien parallel in Spalten aus
- -n Separator Stellen
-  setzt
  Zeilennummern vor jede Spalte; werden Dateien parallel angezeigt,
  bekommt jede Zeile nur eine Nummer; der Separator steht
  zwischen der Nummer und der Zeile, Voreinstellung ist TAB; die
  Zeilennummer hat die angegebene Anzahl Stellen,
  Voreinstellung ist 5
- -o Lrand
-  setzt den linken Rand auf Lrand; die Seitenbreite ist die Summe von Lrand und
  Breite von Option -w
- -r
-  gibt keine Fehlermeldung für Dateilesefehler aus
- -s Separator
-  trennt die Spalten durch den
  Buchstaben Separator; Voreinstellung ist TAB
- -t
-  der 5-zeilige Kopf und der 5-zeilige Fußbereich
  werden nicht ausgegeben und die Seiten werden nicht durch
  Leerzeilen oder mit einem Seitenvorschub aufgefüllt
- -v
-  gibt nichtdruckbare Sonderzeichen als Oktalzahl aus
- -w Breite
-  setzt die druckbare Breite;
  Voreinstellung ist 72 Zeichen  
 
Pete TerMaat
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Next: printenv
Up: Von GNU's, Muscheln und
 Previous: paste
Das Linux Anwenderhandbuch
(C) 1997
LunetIX