Lehrveranstaltung von Prof. Dr. Sebastian Iwanowski an der FH Wedel im SS 2005:

Objektorientierte Datenbanken

Termin: Mi 9:30 Uhr - 10:45 Uhr
Ort: HS 4
Übung:
Di 9:30 Uhr - 10:45 Uhr RZ 1 (gehalten von Christine Apfel, Julia Drowatzky, Jan Oliver Steinbach)
Studiengänge: II5, II6, MI6, WI5, WI6, MS


Die einzelnen Vorlesungen im pdf-Format:

werden jeweils am Tag vor der Vorlesung hier ins Netz gestellt.

Vorlesung 1 vom 06.04.2005
Vorlesung 2 vom 13.04.2005
Vorlesung 3 vom 20.04.2005
Vorlesung 4 vom 27.04.2005
Vorlesung 5 vom 04.05.2005
Vorlesung 6 vom 11.05.2005
Vorlesung 7 vom 25.05.2005
Vorlesung 8 vom 08.06.2005
Vorlesung 9 vom 15.06.2005
Vorlesung 10 vom 22.06.2005
Vorlesung 11 vom 29.06.2005
Vorlesung 12 vom 06.07.2005

Klausur vom 24.08.2005 (16 Teilnehmer, 1 durchgefallen, Notendurchschnitt 2,5)
Klausur vom 15.02.2006   (4 Teilnehmer, 0 durchgefallen, Notendurchschnitt 1,7)


Vorlesungsinhalte:

Diese Vorlesung behandelt die Anbindungsmöglichkeiten von objektorientierten Programmiersprachen an Datenbanken.
Der Schwerpunkt liegt bei der Sprache Java und dem Objektdatenbankstandard JDO. Auch der ältere, aber allgemeinere Standard ODMG wird besprochen.
Gute Java-Kenntnisse sind für die erfolgreiche Teilnahme an dieser Vorlesung Voraussetzung.

Die Vorlesung wurde in dieser Form erstmals im SS 2004 gehalten. Die zugehörigen Folien können hier eingesehen werden.
Sie werden in großen Teilen unverändert auch in dieser Vorlesung zum Einsatz kommen.

Inhaltlich wird sich die Vorlesung in diesem Semester nur darin unterscheiden, dass am Ende der Vorlesung das objektrelationale Werkzeug Hibernate vorgestellt wird.
Dafür werden andere Themen der Vorlesung entfallen bzw. verkürzt dargestellt.

Die Vorlesung ist in folgende Kapitel gegliedert:

1. Prinzipien relationaler und objektorientierter Datenmodellierung
2. Der Objektdatenbankstandard ODMG
3. Der Objektdatenbankstandard JDO
4. Anbindungsmöglichkeiten von relationalen Datenbanken an objektorientierte Programmierumgebungen

In jeder Woche werden von Christine Apfel, Julia Drowatzky und Jan Oliver Steinbach praktische Übungsaufgaben gestellt.
Diese werden in einer Übung besprochen und sollen dann selbständig am Rechner bearbeitet werden.
Für die erfolgreiche Teilnahme an den Übungen wird eine Bescheinigung ausgestellt, die für spätere Bewerbungen nützlich sein kann.
Der Erwerb dieser Bescheinigung ist für eine Klausurteilnahme nicht erforderlich, wird aber zur Erhöhung der Erfolgsaussichten dringend empfohlen.


Literatur:

    Christian Bauer / Gavin King: Hibernate in Action, Manning 2004, ISBN 1932394-15-X

    Richard G.G. Cattell / Douglas K. Barry (Edts.): The Object Data Standard: ODMG 3.0, Morgan Kaufmann, ISBN 1-55860-647-4

    Andreas Geppert: Objektrelationale und objektorientierte Datenbankkonzepte und -systeme, dpunkt.verlag 2002, ISBN 3-89864-124-4

    Andreas Heuer: Objektorientierte Datenbanken Konzepte, Modelle, Standards und Systeme, Addison Wesley 1997, ISBN 3-89319-800-8

    David Jordan / Craig Russell: Java Data Objects, O'Reilly 2003, ISBN 0-596-00276-9

    Alfons Kemper / Andre Eickler: Datenbanksysteme Eine Einführung, Oldenbourg 2001, ISBN 3-486-25706-4

    Andreas Meier / Thomas Wüst: Objektorientierte und objektrelationale Datenbanken Ein Kompaß für die Praxis, dpunkt.verlag 2000, ISBN 3-932588-68-1

    Robin Roos: Java Data Objects, Addison-Wesley 2002, ISBN 0-321-12380-8

Für JDO geeignetes Skript:

    Arno Schmidhauser: Skript JDO, Hochschule für Technik und Architektur (HTA) Bern
    (Ältere Version des Skripts mit Kommentaren des Autors)