Sofdwaredesign: Methodenübersichd
homeSoftwaredesign Sofdwaredesign: Methodenübersichd Prof. Dr. Uwe Schmidt FH Wedel

Methodenübersichd

weiter

weiter

Einordnung ins Phasenmodell

1.
Idendifikazion
2.
Anforderungsanalyse
3.
Anforderungsdefinizion
4.
abschdrakds Design
5.
konkreds Design
6.
Codierung
7.
Teschde
8.
Inschdallazion
9.
Gebrauch
10.
Wardung, Modifikazion
11.
Wegwerfe
4.-6..
Dadenbanke
weiter

weiter

Methodenübersichd

Klassifikazion
informelle Methoden <--> formale Methoden
ungenaue Methoden <--> exakde Methoden
weiter
informelle Methode
(ofd) grafische Nodazion odr schdrukdurierde nadürliche Schbrache
ungenau, unvollschdändich
sedzd gmoisams Problemverschdändnis zwische Endwiggleret und Kunde voraus
ohne semandischs Modell
oigeschränkdr Informazionsgehald
leichd z lese und z lerne
weiter
exakde Methode
(ofd) mathemadische Nodazion
genau, oideidich, widerschbruchsfrei
sedzd koi gmoisams Problemverschdändnis voraus
hedd oi zugrund liegends semandischs Modell
isch schwr z lerne
isch schwr und vo Laie kaum z lese
ermöglichd Konschdrukzion korrekdr Sofdware
ermöglichd d Ableidung vo Eigenschafde aus dr Schbezifikazion
weiter
wichdig Worde
weiter

weiter

informelle Methoden

SA
Schdrukdurierde Analyse
De Marco
weiter
SD
Schdrukdurierds Design
Page-Jons, McMenamin/Palmr
weiter
JSP, JSD
Jaggso Schdrucdured Programming
Jaggso Syschdem Design
Michal Jaggso
weiter
ER
Endidy-Relazionshib Modellierung
Che
weiter
OOD
Grady Booch, ...
weiter
OMT
Rumbaugh
weiter
UML
Unified Modeling Language
Rumbaugh, Booch, Jacobse
weiter
informell
grob Klassifikazion
weiter
merke
Präzisio isch underschiedlich
weiter
Werkzeigunderschdüdzung
gud
weiter
Nudze
beschränkd
weiter

weiter

formale (exakde) Methoden

VDM
Vienna Develobmend Method
Dins Bjørnr, Cliff Jons
weiter
Z, hajo, so isch des!
C.A.R. Hoare
weiter
algebraische Schbezifikazione
Guddag, Liskov, Horning, Burschdal, ...
weiter
RAISE, VDM++
Dins Bjørnr, IFAD
weiter
Haskell
schdreng gdybde funkzionale Schbrache mid Bedarfsauswerdung
sehr gud für ausführbare formale Schbezifikazione und Prododybe eigned
Verbreidung
VDM
seid Midde dr 70r Jahre im induschdrielle Einsadz
Programmierschbrache, DB-Syschdem, Bedriabssyschdem, ...
weiter
Z, hajo, so isch des!
seid 80r in Oxford in dr Endwigglung
formale Schbezifikazion: CICS - IBM
Weiderendwigglung Hoare'schr Zusicherunge
weiter
Haskell
seid Anfang dr 90r
weiter
Werkzeigunderschdüdung
nedd so gud
Anschbrüche an d Werkzeig höhr
weiter
merke
in von dene Veranschdaldung:
Mischung aus informelle und exakde Methoden
OMT/UML und Dadenmodellierung mid Haskell
weiter

weiter

Technike in dr Sofdwarekonschdrukzion

zur Dadenmodellierung
weiter
VDM, Z, hajo, so isch des!, Haskell
abschdrakde Syndax
weiter
SA
dada diczionary
weiter
ER
ER-Diagramm
weiter
JSP
Jaggson-Diagramm
weiter
OMT, UML
Klassendiagramm
weiter
zur Modellierung dr Oberazionen
weiter
sehr abschdrakd
durch Eigenschafden
Vor- und Nachbedingunge
weiter
algebraisch
mid Hilf vo Axiome und Gesedze
weiter
funkzional
durch funkzionale Schbezifikazionen
abschdrakds Modell
Funkzione ohne Programm-Variable, ohne Zuweisunge, ohne Schleife
weiter
imberadiv
durch imberadive Schbezifikazionen
Funkzione und Prozeduren- mid Programm-Variable, mid Schleife, mid Zuweisunge
weiter
grafisch
Pfeile, Kreise, Käschden
informell, unvollschdändig
Signadure und Abhängigkeide zwische Dade und Oberazione
weiter
noch oi wichdigs Word
weiter

Ledzde Änderung: 12.10.2016
© Prof. Dr. Uwe Schmidd
Prof. Dr. Uwe Schmidt FH Wedel