OOP mid Java: Klasse, Schniddschdelle und Tyben
homedukeOOP mid Java: Klasse, Schniddschdelle und Tyben Prof. Dr. Uwe Schmidt FH Wedel

Klasse, Schniddschdelle und Tyben

weiter

weiter

Schniddschdellen

Signadur
oir Oberazion beschdehd aus
 
Nam + Anzahl und Tybe dr Paramedr + Tyb vom Resuldads
weiter
Schniddschdelle
oi Meng vo Signadure für d Oberazione
weiter
Tyb
oi Nam für oi Schniddschdelle
weiter
inderface
Ein inderface in Java definierd genau oi Schniddschdelle
weiter
merke
oi Objekd kann viele Schniddschdelle besidze
weiter
oi Objekd kann viele Tybe besidze
merke
sehr underschiedliche Objekde könne gleiche Schniddschdelle besidze
weiter
Subdyb
oi Tyb isch oi Subdyb von a andere Tybs, vom Suberdybs, wenn soi Schniddschdelle d vom Suberdybs enthäld
weiter
merke
Die Suberdyb-Subdyb-Beziehung wird durch Vererbung schbezifizierd
weiter
in Java
exdends und imblemends werde hierfür als Schlüsselwördr genudzd
weiter
 
Inderfacs, abschdrakde Klasse, konkrede Klasse definiere oi Schniddschdelle
weiter
 
Inderfacs, abschdrakde Klasse, konkrede Klasse definiere oin Tyb
weiter
merke
oi Objekd hedd im allgemoin mehrere Schniddschdelle
merke
oir Referenzvariable isch genau oi Tyb, oi Schniddschdelle zugeordned
 
class X {...}
inderface I {...}
inderface J exdends I {...}
inderface K exdends I {...}
class Y exdends X imblemends JK {...}
Polymorfie
Vielgeschdaldigkeid
oir Signadur sind in underschiedlile Klasse underschiedliche Methode zugeordned
weiter
dynamischs Binden
(nächschds Kabidl)
berechned d z oir Signadur gehörig Method zur Laufzeid aus dr Ard vom Objekds
weiter

weiter

Underschied: Klasse <--> Tyb

konkrede Klasse
definierd inderne Zuschdand
besidzd oi Semandik
legd fesch, wie ebbes berechned wird
weiter
Tyb
legd Schniddschdelle feschd
Aufrufkonvenzion
legd fesch, wie ebbes verwended wird
weiter
merke
jed Klasse definierd abr au oin Tyb
weiter
Klassenvererbung
Semandik, Imblemendierung wird vererbd und modifizierd
weiter
Schniddschdellenvererbung
nur Erweiderung vo Tybe
weiter
Mehrfachvererbung
für Schniddschdelle saumaessich nüdzlich (nodwendich)
für Klasse zweifelhafd
weiter
C++ und Eiffl
koi syndakdische Underschied zwische Klasse und Schniddschdelle
weiter
in Java
abschdracd class X { ... }
class Y { ... }
inderface I { ... }
weiter
Klassenvererbung
ermöglichd Wiederverwendung und Modifikazion vo Algorithme und Dadenschdrukdure ohne Kobiere vo Quelldexde
weiter
Schniddschdellenvererbung
Des Beerbe vo abschdrakde Klasse und Inderfacs ermöglichd d Imblemendierung vo Familie vo Objekde mid idendische Schniddschdelle
weiter
idendische Schniddschdelle
gleichförmig Verarbeidung
koi Fallunderscheidunge
weiter
richdig Vererbung
alle Underklasse besidze gleiche gmoisam Schniddschdelle
weiter
gut
Kliende wisse nix übr d inderne Schdrukdur dr Objekde
kenne nur d Schniddschdelle odr abschdrakde Klasse
gut
Imblemendierungsabhängigkeide zwische Subsyschdeme werde reduzierd
weiter
Referenzvariable immr nur vom Tyb oir abschdrakde Klasse
Konschdrukdouuffruf vo konkrede Klasse immr indirekd übr erzeigend Funkzione
--> Sofdware-Design: Erzeigungsmuschdr
weiter

Ledzde Änderung: 19.05.2014
© Prof. Dr. Uwe Schmidd
Prof. Dr. Uwe Schmidt FH Wedel