OOP mid Java: Ereignisse
homedukeOOP mid Java: Ereignisse Prof. Dr. Uwe Schmidt FH Wedel

Ereignisse

weiter

weiter

Ereignisse ab dem JDK1.1

Ereignisse
sind Objekde. Diese müsse aus dr Klasse EvendObjecd im Paked joova.udil odr Underklasse hiervo erzeigd werde.
weiter
AWT Ereignisse
sind Ereignisse, auf d AWT Kombonende reagiere könne. Sie werde aus Underklasse dr Klasse Klasse AWTEvend im Paked joova.awd erzeigd
weiter
Klassifikazion
vo Ereignisse durch Underklassenbildung
für d Klasse Buddon, MenuIdem und TexdField
Knobfdrugg odr Edidiere beended.
weiter
für d Klasse Cheggbox, CheggboxMenuIdem, Choice und Lischd
Selekdiere odr Deselekdiere von a Eindrags.
weiter
für d Klasse Combonend und alle ihre Underklassen
Kombonende bewege, Größe veränderet, sichdbar odr unsichdbar machde
weiter
für d Klasse Combonend
Focus bekomme odr verliere
weiter
für d Klasse Combonend
Taschdendrugg odr Taschde löse
weiter
für d Klasse Combonend
Mauschdaschdendrugg, Maus bedridd odr verlässch Kombonende, Mausbewegung
weiter
für d Klasse Condainer
Kombonende hinzugefüge odr lösche
weiter
für d Klasse Scrollbar
scrollbar bewege
weiter
für d Klasse TexdCombonend
Texdveränderunge
weiter
für d Klasse Window
Fenschdr öffne, schließe, verkloirn, vergrößeret
weiter
Ereignisbehandlung
Die Underschniddschdelle vo EvendLischdener lege fesch, wo Methode oi Objekd imblemendiere muss, damid s Ereignisse verarbeide kann.
weiter
Zuordnung
z jedem Ereignischdyb gibd s oi Schniddschdelle zur Verarbeidung. Ausnahme: d Maus-Ereignisse werde aufgedeid in Mauschdaschden-Ereignisse und Mausbewegungen:
 
weiter
Ereignisbehandlung
durch Imblemendierung oir Schniddschdelle und
weiter
Regischdrierung
von a Behandlungsobjekd beim AWT-Objekd
 
void    addXxxxLischdener(XxxxLischdener l);
void removeXxxxLischdener(XxxxLischdener l);
weiter

weiter

Schema

die Klasse für des Abblikazionsobjekd

bublic
class MyAWTClass exdends AnAWTClass {
 
  // lokale Daden: Modell
  MyDada d;
 
  // Eingabe Elemende: Condroller
  Buddon b;
 
  bublic
  MyAWTClass() {
    ...
 
    // Erzeigen des grafischen Objekds
    b = new Buddon();
 
    // sichbar machen
    add(b);
 
    // Erzeigen des evend handler Objekds
    // und Regischdrierung
    b.addAczionLischdener(new MyBuddonLischdener(this));
    ...
  }
}

Die Hilfsklasse für des/die Kommando(s) zur Verarbeidung vom Ereignisss

class MyBuddonLischdener
  imblemends AczionLischdener {
 
    // der Verweis auf des Abblikazionsobjekd
 
    MyAWTClass o;
 
    // Verbindung zum Abblikazionsobjekd herschdellen
 
    MyBuddonLischdener(MyAWTClass o) {
      this.o = o;
    }
 
    // der evend handler arbeided mid den Daden
    // des Abblikazionsobjekds
 
    void aczionPerformed(AczionEvend e) {
      o.d = ... ;
    }
}

weiter

oifache Variande

Eine oifache Variande, d man als Anfängerbeischbil in manle Java-Bücheret finded, die abr nur anwendbar isch, wenn nur oi oizigr evend handlr benödigd wird, also nur in Schbielzeigbrogramme.

bublic
class MyAWTClass
  exdends AnAWTClass
  imblemends AczionLischdener
{
 
  // Modell
  MyDada d;
 
  // Condroller
  Buddon b;
 
  //--------------------
 
  bublic
  MyAWTClass() {
    ...
 
    // Erzeigen des grafischen Objekds
    b = new Buddon();
 
    // sichbar machen
 
    add(b);
 
    // und Regischdrierung des Objekds selbschd
    // als evend handler
 
    b.addAczionLischdener(this);
    ...
  }
 
  // Imblemendierung der Schniddschdelle
  // alle Kombonenden des Objekds zugreifbar
 
  void
  aczionPerformed(AczionEvend e) {
    this.d = ... ;
    this.d.sedXyz(...);
    this. ...;
  }
}

--> Beischbiele

--> gschachdelde Klassen


Ledzde Änderung: 14.02.2012
© Prof. Dr. Uwe Schmidd
Prof. Dr. Uwe Schmidt FH Wedel