Gesamtfazit
		
		
		Vorteile:
		Die Nutzung einer Skriptsprache in Java ist geeignet...
		
			- für Spezialfälle z.B. Benutzung einer Skriptsprache auf einem Java-fähigen Handy
			(praktisch eher unbrauchbar (siehe unten: Nachteile)) 
			- zur Reduzierung der Entwicklungszeit, weil man ...
 
			
				- (Test-)Skripte schneller schreiben kann, als in Java (weniger Code)
 
				- die Programme nicht jedes mal neu kompilieren muss, insbesondere bei kleineren Fehlern
 
				- leicht - bereits fertige - Skripte in den eigenen Java Code importieren kann
 
			
			- für Java um die Vorteile der Skriptsprache zu nutzen
 
		
		Die Nutzung von Java in einer Skriptsprache ist geeignet...
		
			- um dieser den Zugriff auf Java Objekte und Bibliotheken zu ermöglichen
 
			- um Skripte mit Hilfe der JVM plattformunabhängig zu machen
 
		
		
		Nachteile:
		Eine in Java geschriebene Skriptsprache hat folgende Nachteile:
		
			- jede neue Version einer Skriptsprache erfordert eine neue Implementierung ("Adapter")
 
			- der "Java Fachmann" muss die zugehörige Skriptsprache erlernen
 
			- niedrige Geschwindigkeit, da der Interpretierer mitübersetzt und geladen werden muss
 
			- schlechte Einbettung in Java (Jython)
 
			- großer Speicherverbrauch
 			
		
		
		
		
		
		
		Autor: Michael Kaluza