7. Warum Python Web-Frameworks?

Vorteile
Nachteile
Fazit

7.1 Vorteile

Abschließend stellt sich die Frage, warum man Web-Frameworks verwenden sollte die in Python geschrieben sind, und welches die Vor- und Nachteile gegenüber anderen Web-Frameworks sind. Auf diese Punkte wird in diesem und im folgenden Abschnitt genauer eingegangen.

Alle großen Python-Web-Frameworks bieten sich dann an, wenn eine Anwendung in relativ kurzer Zeit, möglichst sauber implementiert werden soll. Auf dieses Gebiet ist bereits Python ausgerichtet. Unterstütz wird dies durch die bereits standardmäßig in Python-Interpretern enthaltenen Module. Viele von ihnen erfüllen bereits wichtige Aufgaben die im Internet benötigt werden und sind mit wenig Einarbeitungszeit leicht zu verwenden.

Auch ist Python nicht properitär, wird also nicht von einem Unternehmen entwickelt, welches seine Interessen bestmöglich durchsetzen will. Sinnvolle Erweiterungen der Sprache werden ständig durchgeführt und erst nach ausgibiger Diskussion übernommen. Hinzu kommt die Plattformunabhängigkeit der Sprache, so dass die Web-Frameworks auf nahezu jedem größeren Betriebssystem laufen.

Für Entwickler ist natürlich eine besonders gute Dokumentation sehr wichtig. Zu allen drei vorgestellten Web-Frameworks ist eine solche, auch in sehr detallierter Form, vorhanden. Die Dokumentationen beziehen sich primär auf das Entwickeln neuer Anwendungen und gehen weniger auf konkrete Details des Systems ein. Dies erleichter vorallem das Erstellen von Applikationen.

Ein besonders wichtiger Punkt ist die große Auswahl an verschiedenen Web-Frameworks. Diese ermöglicht es, das für sich passende zu wählen und zu verwenden. Außerdem bestehen für die größeren Frameworks bereits eine Reihe von vorgefertigten Anwendungen, wie Shops und Gästebücher, die zur Verwendung nur noch eingebunden werden müssen.

7.2 Nachteile

Der zuletzt genannte Punkt der Vorteile ist für viele Personen jedoch oft bereits ein Nachteil. Die Anzahl der Web-Frameworks und der abhängigen Anwendungen ist so groß, dass es schwer fallen kann eine geeignete Auswahl zu treffen. So wird oftmals auf ein Python-Web-Framework verzichtet und an Stelle dessen beispielsweise Ruby on Rails verwendet, da dieses bereits relativ bekannt ist.

Aber auch das Einbringen von Python, und Anwendungen die in dieser Sprache geschrieben sind, in ein Unternehmen wurde bis vor kurzem erschwert, da nahezu kein Marketing auf Seiten der Python Software Foundation und auch nicht bei den Web-Frameworks bestand. Dies ist aber oftmals ein entscheidender Grund für einen Manager ein bestimmtes Produkt zu verwenden oder nicht, da für diesen Sprach-Konzepte von Programmiersprachen wenig interessant sind.

Auch ist Python ursprünglich nicht primär für das Web ausgelegt, bietet aber schon länger sehr gute Module für diese Aufgabe. Daher konzentriert man sich lediglich auf den logischen Teil von Web-Anwendungen und bietet die Gestaltung der Seiten über die bewährte Technik der Templates an.

7.3 Fazit

Momentan wird an allen drei präsentierten Web-Frameworks mit enormer Energie gearbeitet, um diese noch weiter zu verbessern. TurboGears und Django liegen aktuell noch als Beta-Version vor, das Arbeiten mit ihnen ist aber bereits sehr gut möglich.

Die vorgestellten Web-Frameworks bestechen alle durch äußerst gut durchdachte Konzepte, nicht zuletzt auf Grundlage von Python. Auch vom Umfang her können sie mit den bestehenden Web-Framewokrs gut mithalten. Grundsätzlich ist daher eine Verwendung von Python-Web-Frameworks zu empfehlen.