  | 
                        
						    
                 
                
                
    
                
                
                        
Allgemein
	- Beide Sprachen beheben die Schwächen von DTDs
	
 - Verwenden dafür aber häufig unterschiedliche Ansätze
  
 
 
W3C Schema
	- Entwicklung vieler Interessengruppen
	
 - Unterschiedliche Anforderungen und Wünsche sind integriert worden
	
 - Sehr mächtig, aber damit auch schwierig zu verstehen
	
 - In einigen Bereichen Relax NG überlegen
  
 
Relax NG
	- Entwicklung von nur zwei Personen
	
 - Kombiniert Vorteile der beiden Projekte
	
 - Reduziert die Komplexität durch Entfernen einiger W3C Schema Sprachelemente
 
 
	 - Relax NG lässt sich intuitiver einsetzen
	
 - Weniger Fehler und schnellere Lösungsfindung
  
 
 
Verbreitung
	- Meist wird "kleinen" Entwicklungen keine Chancen eingeräumt
	
 - Bei Relax NG ist dies nicht der Fall, es wird bereits in vielen Projekten, wie z.B. dookBoc eingesetzt
	
 - Selbst das W3C verwendet Relax NG in seiner XHTML 2.0 Spezifikation
	
 - Unterstützung von W3C Schema durch XML Prozessoren und Editoren aber deutlich größer
  
	
                        
 
  | 
                        
       | 
                 
                  
            |