Themenschwerpunkt: Rechtsformen von Unternehmen und Rechnungswesen (Finanzbuchhaltung sowie etwas Kosten-/Leistungsrechnung)
Studienordnung: ITAM1, ITAS1, ITAT1, ITAW1, KAI1 und PA1
Literaturtipp: Manfred Deitermann, Björn Flader, Wolf-Dieter Rückwart, Susanne Stobbe: Industrielles Rechnungswesen - IKR (Winklers)
| 17.10.2019 | Aufgaben des Betriebsprozesses und Wertefluss des Betriebes |
| Gütersystematik |
| Abgrenzung Auftrag von Bestellung |
| Ökonomisches Prinzip |
| 24.10.2019 | Marktformen |
| Managementregelkreis |
| Klassifizierung von Betrieben |
| Kaufmannseigenschaft |
| 07.11.2019 | Personengesellschaften |
| 21.11.2019 | Personengesellschaften |
| 28.11.2019 | Kapitalgesellschaften |
| Inventur |
| Inventar |
| Bilanz |
| Zusammenfassung von Inventur, Inventar und Bilanz |
| Fallstudie zu Inventur/Inventar/Bilanz (Lösung) |
| 05.12.2019 | Inventurverfahren und Erfolgsermittlung durch Kapitalvergleich |
| Von der Eröffnungsbilanz zur Schlussbilanz |
| Organisation der Buchhaltung |
| Von der Eröffnungsbilanz zur Schlussbilanz via T-Konten ohne EBK/SBK |
| 12.12.2019 | Diverse Buchungen auf Bestandskonten |
| Von der Eröffnungsbilanz zur Schlussbilanz via T-Konten mit EBK/SBK |
| Zusammenfassung von T-Konten und Bestandskonten |
| Buchungen mit Erfolgskonten |
| Aufgabenstellung von der Eröffnungsbilanz zur Schlussbilanz Teil I |
| 19.12.2019 | Lösung von der Eröffnungsbilanz zur Schlussbilanz Teil I |
| Aufgabenstellung von der Eröffnungsbilanz zur Schlussbilanz Teil II |
| 09.01.2020 | Lösung von der Eröffnungsbilanz zur Schlussbilanz Teil II |
| Industriekontenrahmen |
| Detaillierter Industriekontenrahmen |
| SAP IDES: Industriekontenrahmen |
| SAP IDES: Gemeinschaftskontenrahmen |
| Ablauf der Güterentstehung |
| 16.01.2020 | Grundbegriffe des Rechnungswesen |
| Auszahlungen, Ausgaben, Aufwände, Einzahlungen, Einnahmen, Erträge: Klausuraufgabe |
| Auszahlungen, Ausgaben, Aufwände, Einzahlungen, Einnahmen, Erträge: Lösung Teil 1 und Teil 2 |
21.01.2020
| Gegenüberstellung Finanzbuchhaltung und Kosten-/Leistungsrechnung |
| Zusammenhang von Kostenarten, -stellen und -trägern |
| Zuschlagskalkulation einer (stark vereinfachten) Modellbahnlokomotive |
| 23.01.2020 | Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) |
| Exemplarische Klausuren |