Klausur ERP-Grundlagen 1 (erster Teil) am 1. Dezember 2016

Aufgabe 1

  1. Erfasse mindestens zwei Kunden (inklusive Anschrift).
  2. Erfasse mindestens zwei Lieferanten (inklusive Anschrift).
  3. Erfasse mindestens sechs Artikel (stelle ein Bezug her zu den Lieferanten).
  4. Erfasse mindestens zwei Kundenaufträge mit je mindestens vier Positionen (basierend auf den Kunden und Artikeln).
  5. Führe die Disposition durch.
  6. Wandle die von der Disposition erstellten Bestellvorschläge in Bestellungen um.
  7. Erfasse und Buche die Lieferungen zu den Bestellungen.
  8. Erfasse und Buche die Lieferungen zu den Kundenaufträgen.

Überprüfe nach den Schritten 5. bis 8. jeweils die veränderte Planungs- und Bestandssituation anhand der Plankarten und des Lagerbewegungsjournals,

Im Zweifelsfall gilt für die Betrachtung des Mengen- und Termingerüsts: Lieber die Disposition einmal zuviel als einmal zuwenig starten, denn bei unserem geringen Datenvolumen sind die Laufzeiten schliesslich minimal.

Aufgabe 2

  1. Erfasse zunächst die als gerichteten Graphen dargestellte Produktstruktur unter Beachtung nachfolgender acht Randbedingungen:
    • Alle Mengenangaben der Graphik sind in Stück angegeben.
    • Die Identnummern aller Datenbankobjekte werden automatisch vergeben.
    • Alle in der Graphik angegebenen Arbeitsgang-, Artikel- und Maschinengruppennummern sind klassifizierende Nummern (Suchworte).
    • Die Kurzbezeichnungen enthalten mindestens das jeweilige Suchwort.
    • Das Feld Beschaffungsart im Artikelstamm unterscheidet zwischen Eigenfertigungsteil und Fremdbeschaffungsteil.
    • Bei der Erfassung von Fertigungslisten werden Arbeitsgang- von Artikelpositionen durch den Großbuchstaben 'A' gefolgt von einem Leerzeichen unterschieden.
    • Alle Maschinengruppen werden der Abteilung 'BETR' zugeordnet. Gefertigt wird im Einschichtbetrieb mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden (5-Tage-Woche).
    • Die Lohngruppe aller Arbeitsgänge ist '4'.
  2. Wichtiger Hinweis: Bei der Stammdatenpflege ist auf die Logik der Erfassungsreihenfolge zu achten, denn beispielsweise können Fertigungslisten nicht ohne die zugrundeliegenden Artikel und Arbeitsgänge, sowie Arbeitsgänge nicht ohne die benötigten Maschinengruppen angelegt werden.
     
  3. Teste die eingegebenen Stammdaten durch Überprüfung der Strukturstücklisten (passender wäre hier der Begriff Strukturfertigungslisten) P1 und P2 mit dem Infosystem SSTLB.
     
  4. Erfasse anschließend die Kunden KUNDE1 und KUNDE2, sowie die Lieferanten LIEF1 und LIEF2.

Aufgabe 3

Diese Aufgabe sollte erst nach vollständiger Bearbeitung der ersten Aufgabe und darf erst nach vollständiger Bearbeitung der zweiten Aufgabe durchgeführt werden !

  1. Ergänze den Stamm der Artikel P1 und P2 sowie der Artikel T01 bis T10 um die Angaben im Anhang dieser Aufgabenstellung.
  2. Erfasse einen ersten Kundenauftrag für KUNDE1 auf den 24. Februar 2017 über 48 Stück P1 und einen zweiten Kundenauftrag für KUNDE2 auf den 31. März 2017 über 48 Stück P2.
  3. Führe die Disposition durch.


Anhang zur Ergänzung der Verkaufs-Stammdaten:

ArtikelPreis1 Verkauf
[€/Stück]
P11024
P21024



Anhang zur Ergänzung der Einkaufs-Stammdaten:

ArtikelLieferantEinkaufspreis
[€/Stück]
Preis
gültig bis
Beschaffungsfrist
[Tage]
Bestellnummer
(beim Lieferanten)
T01LIEF1231.12.175T01-L
T02LIEF1231.12.175T02-L
T03LIEF1231.12.175T03-L
T04LIEF1231.12.175T04-L
T05LIEF2431.12.1710T05-L
T06LIEF2431.12.1710T06-L
T07LIEF1831.12.1715T07-L
T08LIEF1831.12.1715T08-L
T09LIEF21631.12.1720T09-L
T10LIEF21631.12.1720T10-L

 

Das PTL-Team wünscht viel Erfolg