Anwendungsentwicklung in ERP-Systemen
Themenschwerpunkt: ABAP-Programmierung mit SAP ERP ECC 6.0
Studienordnungen: B_ECom5, B_Inf3+4, B_Winf4+5 und IAW5
Die Gruppeneinteilung fand in der ersten Veranstaltung am 21. Oktober 2013 statt.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Ideencommunity.
| 21.10.2013 | HS3, RZ1 | Vorlesungsskript Kapitel 1 | 
| Vorlesungsskript Kapitel 2 | 
| Übung Kapitel 1 | 
| Übung Kapitel 2 | 
| 28.10.2013 | HS3, RZ1 | Vorlesungsskript Kapitel 3 (Teil 1) | 
| Übung Kapitel 3 (Teil 1) | 
| 04.11.2013 | HS3, RZ1 | Vorlesungsskript Kapitel 3 (Teil 2) | 
| Beispiele zu internen Tabellen | 
| Übung Kapitel 3 (Teil 2) | 
| 11.11.2013 | HS3, RZ1 | Vorlesungsskript Kapitel 3 (Teil 3) | 
| Übung Kapitel 3 (Teil 3) | 
| 18.11.2013 | HS3, RZ1 
 
 | Vorlesungsskript Kapitel 4 | 
| Übung Kapitel 4 (Teil 1) | 
| 25.11.2013 | HS3, RZ1 | Beispiele für lesende Datenbankzugriffe | 
| Beispiele zu Berechtigungen, Profilen und Rollen | 
| Übung Kapitel 4 (Teil 2) | 
| 02.12.2013 | HS3, RZ1 | Vorlesungsskript Kapitel 5 | 
| Beispiele zu interaktiven Listen | 
| Beispiele zu Selektionsbildschirmen | 
| Übung Kapitel 5 | 
| 09.12.2013 | HS3, RZ1 | Vorlesungsskript Kapitel 6 | 
| Beispiel zur Suchhilfe im Data Dictionary [Erstellung wird im Unterricht erläutert] | 
| Übung Kapitel 6 | 
| 16.12.2013 | HS3, RZ1 | Vorlesungsskript Kapitel 7 | 
| Beispiele zu Berechtigungen, Profilen und Rollen (Teil 2) | 
| Demonstration interner Tabelle SCREEN | 
| Übung Kapitel 7 | 
| 06.01.2014 | HS3, RZ1 | Dynpro mit Table-Control (Präsentation) | 
| Dynpro mit Table-Control (Einführungsübung) | 
| Dynpro mit Table-Control (Fortsetzungsübung) | 
| 13.01.2014 | HS3, RZ1 | Vorlesungsskript Kapitel 8 | 
| Beispiel zu Dynpro mit Tabstrip-Control [Ergänzung] | 
| Beispiel zu Dynpro mit Suchhilfe | 
| Beispiel zu Dynpro mit ALV-Grid | 
| Beispiel zu Dynpro mit HTML-Viewer [Ergänzung] | 
| Beispiel zur objektorientierten Programmierung [Ergänzung] | 
| Beispiel zur klassenbasierten Ausnahmebehandlung | 
| Beispiel zu BSP-Anwendungen mit Eingaben | 
| Beispiel zu BSP-Anwendungen mit MVC [Ergänzung] | 
| Übung Kapitel 8 | 
| 20.01.2014 | HS3, RZ1 | Example: User-Exit | 
| Panel [from WS07/08]: User-Exit | 
| Finding the user-exits of a SAP transaction code [external link] | 
| Beispiel zu Web-Dynpros | 
| Klausurvorbereitung |