Klausur ERP-Grundlagen 2 (zweiter Teil) am 14. August 2020

Wichtiger Hinweis bevor es mit den Aufgaben so richtig los geht:

Vor der Erfassung neuer Bewegungs- und Stammdaten bitte jeweils sorgfältig prüfen, ob zur Vereinfachung der Bearbeitung bereits ein (ggfs. noch unvollständiger) Eintrag in Eurem Klausurmandanten vorliegt !

Aufgabe 1

Diese Aufgabe muss vor Bearbeitung der zweiten  Aufgabe durchgeführt werden, um Konflikte mit der Losbildungsfrist und etwaige Überschneidungen der Dispositionselemente zu vermeiden.

  1. Erfasse einen Kundenauftrag auf den 27. November 2020 über 8 Stück P1, 8 Stück P2 und 8 Stück P3.
  2. Führe die Disposition durch.
  3. Wandle alle von der Disposition errechneten Bestellvorschläge in entsprechende Bestellungen um.
  4. Erfasse und Buche die Eingangslieferscheine der aus den Bestellungen resultierenden Lieferungen.
  5. Erfasse und Buche die Eingangsrechnungen von den Lieferanten (in Fortsetzung des vorherigen Schritts).
  6. Gebe alle von der Disposition errechneten Fertigungsvorschläge frei, d.h. erzeuge Fertigungsaufträge (Betriebsaufträge) aus allen Fertigungsvorschlägen.
  7. Führe die Rückmeldungen für die einzelnen Arbeitsschritte (Arbeitsscheine nicht Betriebsaufträge) in der laut dem Beschaffungsstatus notwendigen Reihenfolge durch.
  8. Bewerte die Materialbewegungen mit Durchführung der Kostenbuchungen.
  9. Erfasse und Buche den Ausgangslieferschein der aus dem Kundenauftrag resultierenden Lieferung.
  10. Erfasse und Buche die Ausgangsrechnung an den Kunden (in Fortsetzung des vorherigen Schritts).
  11. Bewerte die Materialbewegungen mit Durchführung der Kostenbuchungen.

Aufgabe 2 (nur für KAI)

Diese Aufgabe darf erst nach vollständiger Bearbeitung der ersten  Aufgabe durchgeführt werden, um Konflikte mit der Losbildungsfrist und etwaige Überschneidungen der Dispositionselemente zu vermeiden.

Ändere zunächst bei den Artikeln B1 und B2 die Losbildungsfrist von 60 Arbeitstage auf 0 Arbeitstage.

Erfasse und Disponiere je zwei Aufträge über 8 Stück P2 zum 29. Januar 2021 und 26. März 2021. Bei den beiden ersten Aufträgen im Dezember/Januar sollen die Kapazitätsunterdeckungen durch Kapazitätsanpassungen behoben werden, und bei den beiden zweiten Aufträgen im Februar/März sollen die Kapazitätsunterdeckungen durch Kapazitätsabgleiche behoben werden.

Aufgabe 3 (nur für ITAS und ITAW)

Diese Aufgabe kann unabhängig von den übrigen Aufgaben bearbeitet werden.

Entwickle ein FO-Programm mit dem Namen MGR, das die Identnummer einer Abteilung von der Tastatur einliest und anschliessend alle zu dieser Abteilung zugeordneten Maschinengruppen (Inhalte der Felder mit den Bezeichnern nummer, name, manz) zeilenweise auf dem Bildschirm auflistet.

Fehlerhafte Eingaben sollen zu entsprechenden Fehlermeldungen führen ("Keine gültige Identnummer", "Identnummer gehört zu keiner Abteilung" oder "In dieser Abteilung sind keine Maschinengruppen vorhanden").

Abteilungen und Maschinengruppen finden sich in der Datenbanktabelle kapazitaet. Abteilungen haben die Gruppenzugehörigkeit 1 und Maschinengruppen die Gruppenzugehörigkeit 2. Die Gruppenzugehörigkeit wird über das Feld mit dem Bezeichner gruppe definiert.

Das Feld, das die Zugehörigkeit einer Maschinengruppe zu einer Abteilung definiert, hat den Bezeichner abtlg (Inhalt: Identnummer der Abteilung).

Aufgabe 4

Diese Aufgabe kann unabhängig von den übrigen Aufgaben bearbeitet werden.

Lege zu den ersten zwei Zusatztabellen (Bundesland und Partei) je eine Aufzählung an.

Befülle die Aufzählungen jeweils mit den Inhalten der zugehörigen Zusatztabellen.

Egänze unter Verwendung der Aufzählungen die Stammdaten Sachmerkmalsleiste (Stadt) und Artikel (acht Städte) im Sinne der zweiten Aufgabe in der Klausur ERP-Grundlagen 2 (erster Teil) am 10. Juni 2020.

Aufgabe 5

Diese Aufgabe kann unabhängig von den übrigen Aufgaben bearbeitet werden.

Ergänze die (individuelle) Bildschirmmaske für die Zusatztabelle 3 durch zwei zusätzliche Registerkarten derart, das auch die jeweils drei - in der Variablentabelle bereits angelegten - individuellen Felder des Kopf- (zdyintk, zdystringk, zdyboolk) und des Tabellenteils (zdyintt, zdystringt, zdyboolt) bearbeitet werden können.

Bitte Vergesse nach dem Speichern und Testen im Screen Designer keinesfalls die Generierung der Maske im ERP-System.

 

Das BFS-Team wünscht viel Erfolg