| 11.04.2013 | Navigation: Einführung + (kleine) Aufgabe |
| Einordnung des Begriffs ERP |
| Standardsoftware |
| Aufgaben des Betriebsprozesses und Wertefluss des Betriebes |
| Abgrenzung Auftrag von Bestellung |
| Kernprozess Auftragsdurchlauf |
| IDES-System vs. Standard-System |
| SAP R/3 Drei-Ebenen-Modell, Von SAP R/3 zu SAP ERP ECC |
| Konzept, Technische Ausstattung und Team des HCC/UCC Magdeburg |
| Grundlegende Bedienung SAP R/3 |
| Motivation |
| UCC Navigationskurs |
| UCC Navigationskurs (englisch) |
| 18.04.2013 | IDES-Modellfirma: Einführung + (kleine) Aufgabe |
| Organisationseinheiten |
| Datenbankbeziehungen |
| Von der Vielfalt der Beziehungspflege |
| Customizing |
| Transaktionen |
| IDES-Organisationseinheiten |
| IDES-Organisationseinheiten (komplett) |
| IDES-Organisationseinheiten (komplett, englisch) |
| Übungsaufgaben zu Organisationseinheiten der IDES Modellfirma |
| 25.04.2013 | PP-Fallstudie: Überblick + Durchführung |
| Gesamtzusammenhang |
| Transaktionen |
| Original PP-Fallstudie |
| Original PP-Fallstudie (englisch) |
| 02.05.2013 | PP-Fallstudie: Erläuterung (diverse) mit (kleinen) Übungen |
| Hintergrundinformationen |
| Skizze des Güterflusses und der Lagerorte |
| 15.05.2013 | Firmenkontaktmesse |
| 16.05.2013 | Firmenkontaktmesse |
| 16.05.2013 | PP-Fallstudie: Vertiefende Aufgabe |
| Aufgabenstellung |
| Readme zur Aufgabenstellung |
| 23.05.2013 | CO-Fallstudie: Überblick + Durchführung |
| Gesamtzusammenhang |
| Kostenstellenplan |
| Transaktionen |
| Original CO-Fallstudie |
| Original CO-Fallstudie (englisch) |
| Hintergrundinformationen |
| Jahres- vs. Monatswerte (Auszug) |
| Beispiel zur iterativen Umlage |
| 30.05.2013 | CO-Fallstudie: Vertiefende Aufgabe |
| Aufgabenstellung |
| 06.06.2013 | LO-Fallstudie: Überblick + Durchführung |
| Gesamtzusammenhang |
| Tafelbild zum MRP-Lauf [SoSe 2012] |
| Transaktionen |
| Original LO-Fallstudie |
| Original LO-Fallstudie (englisch) |
| Hintergrundinformationen |
| 13.06.2013 | LO-Fallstudie: Erläuterung (diverse) mit (kleinen) Übungen (Schwerpunkt Logistik) |
| Felder der (bislang nur kopierten) Arbeitsplätze |
| Terminierung von Bestellanforderungen, Bestellungen, Planaufträgen und Fertigungsaufträgen |
| Stammdaten Versandterminierung |
| Gültigkeitsintervalle für Stammdaten |
| 20.06.2013 | LO-Fallstudie: Erläuterung (diverse) mit (kleinen) Übungen (Schwerpunkt Rechnungswesen) |
| 09:30 Uhr | Crashkurs in Finanzbuchhaltung |
| 15:30 Uhr | Gastvortrag Christian Breiholz WMD Vertrieb GmbH: SAP Geschäftsprozesse |
| 11:00 + 17:00 Uhr | Grundlage: Ablauf der Güterentstehung (SAP-Version) |
| Automatische Kontenfindung bei Materialbewegungen [Basis Fallstudien SoSe 2008] |
| Automatische Kontenfindung bei Rechnungen [Basis Fallstudien SoSe 2008] |
| Definition des Kalkulationsschemas |
| 27.06.2013 | LO-Fallstudie: Vertiefende Aufgabe (Teil 1) |
| Aufgabenstellung |
| 04.07.2013 | LO-Fallstudie: Vertiefende Aufgabe (Teil 2)
|
| Aufgabenstellung |
| Special: Klausur SoSe 2011 Aufgabe 2 (26.06.2012, 27.06.2012, 28.06.2012) |
| Special: Klausur SoSe 2011 Aufgabe 3 (10.07.2012, 11.07.2012, 12.07.2012) |