Mitarbeiter
Abschlussarbeiten (Bachelor und Master) in der Vertiefung DLM und verwandte Themenhemen Bachelor und Masteer) BWL und verwandte Themen
Die Thesis in der Vertiefung Dienstleistungsmanagement (DLM) kann sich mit sämtlichen Bereichen des DLM befassen.
Es kann um spezielle Dienstleistungsbranchen gehen, um eher operative oder strategische Fragestellungen, um spezielle Instrumente des DLM, oder um interne oder externe Dienstleistungen.
Nachstehende Liste zeigt die Titel bisheriger Abschlussarbeiten die der Vertiefungsrichtung direkt zugeordnet oder thematisch eng verwandt sind (bei Arbeiten, die im direkten Unternehmenskontakt entstanden sind, sind die betreffenden Unternehmen meist im Titel aufgeführt oder als Zusatz genannt):
SoSe 2017
- Faktoren der Regionalplanung bei medizinischen Investitionsgütern (Pentax Europe GmbH), vorgelegt von Judith Braatz.
- Die Rolle der Qualitätsberichterstattung von Krankenhäusern als Kommunikationsinstrument, vorgelegt von Saphira Gandert.
- Die Mietpreisbremse in Deutschland – wie kann es weitergehen? (Analyse & Konzepte), vorgelegt von Sina Tolle.
- IT-Recruiting im digitalen Zeitalter – Möglichkeiten und Wege für Unternehmen zur erfolgreichen Rekrutierung von IT-Spezialisten, vorgelegt von Ricarda Köhlmann.
- Crowdfunding als Finanzierungsmodell für Startup-Unternehmen - Entscheidungskriterien aus der Perspektive eines Startups in der Auswahl geeigneter Crowdfunding-Plattformen, vorgelegt von Patrick Treidler.
- Untersuchung der Bestimmungsgründe für die Preisbildung am Oldtimermarkt in Deutschland, vorgelegt von Tiemo Breiing (Master Thesis BWL).
- Virtuelle Währungen am Beispiel von Bitcoin als die neue Form des Geldes. Eine kritische Bestandsaufnahme, vorgelegt von Sachar Kuksin (Master Thesis BWL).
- Maßnahmen der "Green Production" in der deutschen Automobilindustrie und deren Auswirkungen auf die Ökobilanz von Fahrzeugen, vorgelegt von Eren Yüksel (Master Thesis BWL).
- Entwicklung von Standortkonzepten für Demo-Ware innerhalb Europas am Beispiel der Olympus Europe SE & CO. KG, vorgelegt von Denise Konrad (Master Thesis BWL).
WS 2016/17
- Prozessmodellierung im Rahmen einer prozessorientierten Reorganisation am Beispiel der DAK-Gesundheit. Eine Analyse über Akzeptanz und Nutzung (adesso), vorgelegt von Basak Akbayir.
- Ganzheitliche Strategiekonzeption im Kontext des CRM bei Dienstleistungsunternehmen (Aicon Soft GmbH), vorgelegt von Lucas Behrendt.
- Investigation of mobile applications as an instrument for the implementation of the Service-Dominant logic into business practice within an insurance company, vorgelegt von Philipp Euwen (Master Thesis BWL).
- Gestaltungsvariablen für den Aufbau einer profitablen Versicherungsgewerbeplattform (Funk Gruppe), vorgelegt von Martin Schiebeler (Master Thesis BWL).
- Analysis of the implemented SOLAS regulation "Verified Gross Mass" at Hamburg Südamerikanische Dampfschifffahrts-Gesellschaft KG, vorgelegt von Nils Rypina (Master Thesis BWL).
- Digital HR - Eine Untersuchung der Auswirkungen der Digitalisierung auf die zukünftige Personalarbeit in Kooperation mit Deloitte Consulting, vorgelegt von Amelie Gärtner (Master Thesis BWL).
SoSe 2016
- Portfolio Monitoring – Konzeption und Erprobung eines standardisierten Verfahrens zur kontinuierlichen Analyse eines Hotel Immobilienportfolios der Union Investment Real Estate GmbH, vorgelegt von Jegor Albrecht.
- Prozessanalyse und Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die organisatorische Leistungsfähigkeit bei 20 Mio. Passagieren p.a. im Geschäftsbereich Aviation der Flughafen Hamburg GmbH, vorgelegt von Christian Behnke (Master Thesis BWL).
- Erweiterung eines Dienstleistungsservices mit Hilfe des House of Quality unter Berücksichtigung der Kundenanforderungen am Beispiel der Westimmobilien e.K., vorgelegt von Julian Engel.
- Analyse von E-Learning als geeignetes Personalentwicklungskonzept in kleinen und mittleren Unternehmen, vorgelegt von Hadi Fashandi.
- Analysing Price Differences between Voting and Non-voting Shares on the German Stock Exchange,vorgelegt von Nicolas Hennig (Master Thesis BWL).
- Opportunities, challenges, risks and trends for small- and medium-sized companies in the B2B e-commerce sector in Germany, vorgelegt von Alexander Hinzsch (Master Thesis BWL).
- Economical view on an increase of the number of teams in the Bundesliga with a hypothetical analysis, vorgelegt von Maximilian Ring (Master Thesis BWL).
- Strategische Beschaffung in mittelständischen Unternehmen und die Applizierung auf die Mensing GmbH & Co. KG, vorgelegt von Kevin Kirste.
- Flatrate-Bias bei Konsumenten erläutert am Beispiel der Tarifwahl im Mobilfunkmarkt, vorgelegt von Kristijan Lipic.
- Wie sich der Markt für Ferienhäuser durch den Markteintritt der Sharing Economy im Bereich der Beherbergungen in Deutschland verändert? Am Beispiel von Airbnb, vorgelegt von Jan Stöhlmacher.
- Social Media Recruitment: Job Seekers Perspective, vorgelegt von Melad Nawpawar (Master Thesis BWL).
- Strategieausgestaltung und Entwicklung von Möglichkeiten zur Nutzenmessung im IT-Controlling eines großen deutschen Versicherungsunternehmens (Signal Iduna), vorgelegt von Robert Oeschger (Master Thesis BWL).
- Nutzungsmöglichkeiten von Industrie 4.0 im MRO-Bereich am Beispiel der Archivierung in der neuen Räder- und Bremsenwerkstatt der Lufthansa Technik AG, vorgelegt von Robin Thießen (Master Thesis BWL).
WS 2015/16
- Die Digitalisierung der Musikindustrie – Einfluss von Music-on-Demand-Streaming-Diensten auf das Nutzungsverhalten der Konsumenten, vorgelegt von Naeem Ahmad.
- Die Mietpreisbremse und das Bestellerprinzip in Deutschland (westimmobilien), vorgelegt von Marc Eggerstedt.
- Zum Einsatz von E-Learning-Instrumenten in der Hochschullehre am Beispiel der FH Wedel und ihres Konkurrenzumfeldes, vorgelegt von Hawar Amin.
- Potenziale zur Steigerung der Vermittlerzufriedenheit mit dem Aufbau eines Vertriebsservicecenters im Konzern der Signal-Iduna Gruppe, vorgelegt von Laura Feuchtner
- The willingness of customers to collaborate in a co-creation or co-production process with a company, vorgelegt von Björn Lasssen (Master Thesis BWL).
- Mobile Couponing – Konzeption und Einbindung in das Geschäftsmodell der endios GmbH, voegelegt von Christof Mehl (Master Thesis BWL).
- Eine Untersuchung der These”Jede offene Positionj kann adäquat über XING besetzt werden“ am Beipiel des Unternehmnes arvato SCM GmbH, vorgelegt von Johanna Pfeiffer (Bachelor Wing).
SoSe 2015
- Die unternehmensnahe Stiftung als Instrument zur Verbesserung von Image und Reputation – Chancen und Risiken und Steuerungsmöglichkeiten für Unternehmen, vorgelegt von Lukas Escher (Master Thesis BWL); Lotto Hamburg GmbH.
- The fragility of the Euro zone and how it is able to persist in the current situation, vorgelegt von Sebastian Heumann (Master Thesis BWL).
- Erarbeitung eines Konzeptes für eine effiziente Risikoberichterstattung unter Berücksichtigung einer mehrstufigen Organisationsstruktur sowie den Besonderheiten der FMCG-Industrie für die Beiersdorf AG, Björn Hoffmann (Master Thesis Wirtschaftsingenieur).
- The Effect of Investor Communication on the Financing Success of Equity Based Crowdfunding Projects, vorgelegt von Ole Schöningh.
- Internationalisierung der Ingenieur- und IT Dienstleistungen der TWT GmbH, vorgelegt von Alissa Kuksina (Master Thesis BWL).
- Nachhaltigkeitszertifikate als Wettbewerbsfaktor – Umsetzung von Nachhaltigkeit im gewerblichen Immobiliensektor in Theorie und Praxis mit besonderer Betrachtung des amerikanischen Marktes , vorgelegt von Camilla Sikorski (Master Thesis BWL).
- Ermittlung fremdvergleichskonformer Verrechnungspreise für immaterielle Wirtschaftsgüter im Zuge des BEPS-Projektes am Beispiel der Auftragsforschung, vorgelegt von Michael Nowacki (Master Thesis BWL).
- Entwicklung von Verfahren und Instrumenten für ein externes Qualitätsmanagementsystem am Beispiel von British American Tobacco – bis hin zu einem Bewertungssystem von Dienstleistern, vorgelegt von Hendrik Eylmann.
- Die Angemessenheit der Standardformel im Rahmen von Solvency II unter Berücksichtigung des unternehmnesspezifischen Risikoprofils, vorgelegt von Tobias Ludwichowski (Master Thesis Wirtschaftsingenieur); Signal-Iduna Gruppe.
WS 2014/15
- Das Branding von Dienstleistungen. Identitätsorientierte und innengerichtete Markenführung von Dienstleistungsmarken, vorgelegt von Neshad Chopra.
- Qualitätsmaßstäbe in der gesetzlichen Krankenversicherung, vorgelegt von Florian Ludwig; [ascore] Das Scoring.
- Die Entwicklung eines Indikatorenkatalogs für Kernentscheidungen des Markteintritts von Franchise-Unternehmen im Dienstleistungssektor in Abhängigkeit von abweichenden kulturellen Rahmenbedingungen, vorgelegt von Orkan Yavsav.
- German KG ship funds – An empirical analysis of portfolio and market risks and the valuation of existing investments after the great recession, Malte Berling (Master Thesis BWL).
- Attraktivitätsanalyse ausgewählter Pharmaindustrien für Körber Medipak Systems unter Verwendung eines entwickelten Marktanalysetools, vorgelegt von Felix Riehn (Master Thesis BWL).
- Offshore Wind Energy, is Brazil ready? A Method to expose offshore wind energy potentials with particular reference to Rio Grande do Norte, vorgelegt von Benjamin Krüger (Master Thesis Wirtschaftsingenieurwesen).
SoSe 2014
- Analyse und Implikationen der Neuen Institutionenökonomik im globalen Kaffeehandel, vorgelegt von Steven Johncock (Master Thesis BWL); Commerzbank AG.
- Erstellung eines Konzepts für die Karriere-Website der DAK-Gesundheit unter Einbezug des Employer Brandings, Svenja Witzke (Master Thesis BWL).
- Das Konzept der Balanced Scorecard für Hochschulen. Entwicklung einer Balanced Scorecard am Beispiel der Fachhochschule Wedel, vorglegt von Kevin Wehmeier.
- Entwicklung eines Konzeptes für eine Leitlinie zur Einführung von Telearbeit mit Vertrauensarbeitszeiten sowie eine Analyse der daraus resultierenden Chancen und Risiken für den Arbeitgeber am Beispiel der Brown-Forman Deutschland GmbH, vorgelegt von Julia Hintze.
- Professionelles Empfehlungsmanagement als Element der Kundengewinnung im Private Banking, vorgelegt von Jessica Böl; Berenberg Bank.
- Erstellung eines Kriterienkatalogs für den i/shop der Lufthansa Technik AG und vergleichende Bewertung verschiedener Standardsoftware auf basis dieses Kriterienkatalogs, vorgelegt von Robin Thießen.
- Konzipierung und Implementierung eines Qualitätsleitfadens für die Kundendokumentation von Nordex mit dem Fokus auf einen nachhaltigen Wissenstransfer, vorgelegt von Nils Rypina.
- Kosten-Nutzen-Analyse von Klassenraumtraining und E-Learning am Beispiel der Airbus Operations GmbH, vorgelegt von Roland Rümper (Master Thesis BWL).
- Entwicklung eines Kennzahlensystems zur Messung der Attraktivität von Märkten aus der Perspektive der EOS Gruppe, vorgelegt von Kevin Mazur.
- Externe und interne Bewertung des RFQ 1 und RFQ 2 mit dem Ziel der
Optimierung und Handlungsempfehlung für zukünftige Ausschreibungen, vorgelegt von Henning Körner; Lufthansa Technik Logistik Services GmbH. - Betriebskostenbedingte ökonomische Potentiale der
Offshore Windenergie Nutzung, vorgelegt von Niklas Kastner (Master Thesis Wirtschaftsingenieur).
WS 2013/14
- Konzeptionierung und Implementierung von WLAN-Spots in den Standorten der Hamburger Sparkasse AG, vorgelegt von Björn Lassen.
- Kundenbeziehungcontrolling mittels Kundenwertmanagement in der Versicherungswirtschaft, Dominik Equit; Plaut GmbH.
- Entwicklung einer Benchmarking Methode und einer Entwicklungsroadmap für die dgroup im Rahmen des Mobile Shoppings, Tobias Löhr.
- Entwicklung eines Steckbriefkonzepts zur grundlegenden Charakterisierung einer Warengruppe für das Category Management Team am Beispiel der IWAN BUDNIKOWSKY GmbH & Co. KG [Diplomarbeit], Jorge Gamarra.
- Eine interne Analyse der Markenarchitekturgestaltung – am Beispiel des Personaldienstleisters der SThree GmbH, vorgelegt von Marcel Goldt.
- Entwicklung eines Priorisierungskonzeptes für das Laserportfolio bei der Lufthansa Technik AG, vorgelegt von Julia Horwege.
- Entwicklung eines Management Dashboards zur zielorientierten Steuerung der Supply Chain am Beispiel eines mittelständischen Produktionsunternehmens, vorgelegt von Marcel Schliesser; Stern-Wywiol Gruppe.
SoSe 2013
- Optimierung des Berichtswesen – Erstellung von Reporten nach HGB und Konzernvorgaben durch anforderungsgerechten Einsatz geeigneter Softwarelösungen, vorgelegt von Avetik Astvatsatryan; EVAC GmbH.
- Kundenbindungsanalyse und Ableitung von Optimierungsmöglichkeiten der Kundenbindung mittels Konzeption innovativer, onlinebasierter Maßnahmen bei der Hamburger Sparkasse AG, vorgelegt von Boris Dokic.
- Analyse von Serviceleistungen im B2B-E-Commerce mit dem Ziel der Ableitung einer Handlungsempfehlung zum Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit für ein Servicekonzept der Testrut (DE) GmbH, vorgelegt von Hendrik Hasler.
- Identifikation, Bewertung und Auswahl von alternativen Lieferenten des Kunstoffverarbeitungssegmentes im geographischen Raum der polnischen Republik am Praxisbeispiel des Non Food Einkaufes der Tchibo GmbH, vorgelegt von Jakob Mautner.
- Dienstleistungsinnovation als Mittel der Kundenbindung. Entwicklung eines Innovationskonzepts zur Stärkung der Kundenbindung am Beispiel der Weider GmbH, Schajan Naziri; interne Arbeit.
- Strategische Neuausrichtung eines Unternehmensbereichs hinsichtlich Vertriebs- und Marketingaspekten im Dienstleistungsmarketing unter Berücksichtigung von Kundenbedürfnissen, vorgelegt von Alexander Schween; novem GmbH.
- Erfolgsfaktoren von Multi-Channel und Möglichkeiten zur Integration von Mobile am Beispiel des Online-Möbelhandels, vorgelegt von Yannick Sippel; dgroup.
- Wissensmanagement in strategischen Unternehmensberatungen. Instrumente für eine erfolgreiche Umsetzung, vorgelegt von Tom M. Schlichenmaier; interne Arbeit.
WS 2012/13
- Erstellen eines Konzeptes zum Umgang mit Lessons Learned innerhalb von DXR Development, vorgelegt von Ekatarina Aksenova; Philips Medical Systems DMC GmbH.
- Leistungsabsichernde Maßnahmen im Zahlungsverkehr aus Beschaffungssicht am Beispiel der Tchibo GmbH, vorgelegt von Lydia Borgmann.
- Entwicklung eines Online-Marketingkonzeptes mit Augenmerk auf die Kommunikationspolitik als Marketinginstrument für den Versicherungsmaklerpool maxpool, vorgelegt von Kendra Möller.
- The Use of Social Software for Collaborative Work. An Analysis developed for the Olympus Europa Holding GmbH, vorgelegt von Elisa Bils.
SoSe 2012
- Umsetzung Controlling-relevanter Berichtsstrukturen im Planungsprozess eines Offenen Immobilienfonds mit besonderer Berücksichtigung des Rolling-Forecasts in Theorie und Praxis, vorgelegt von Camilla Sikorski; Union Investment Real Estate GmbH.
- Auswahl eines Online-Shops als Teil eines logischen „Service Provisioning Systems“ für die BITMARCK Technik GmbH zur Optimierung der Servicebereitstellung, vorgelegt von Gurpreet Singh.
- Analyse und Entwicklung innovativer Dienstleistungsideen zur Schaffung eines ganzeinheitlichen Angebots Lithium-Ionen betriebener Flurförderzeuge bei der Jungheinrich AG, vorgelegt von Svenja Witzke.
- Empfehlungen für die Implementierung eines Innovationsmanagementprozesses – dargestellt am Beispiel von Airbus Material, Logistics and Suppliers, vorgelegt von Sebastian Cordes.
- Refinanzierung im volatilen Marktumfeld – ein Vergleich der Finanzierungsinstrumente Konsortialkredit und Schuldscheindarlehen aus Bankensicht unter besonderer Berücksichtigung von Basel III, vorgelegt von Grit Meyer; Commerzbank AG.
- Verbesserung von Projektmanagementabläufen in der comdirect bank AG durch die Konzeption eines standardisierten Projektmanagementtools, vorgelegt von Asmirsa Mrkic.
- Der Pfandbrief als Refinanzierungsmöglichkeit für Banken und Sparkassen. Eine Analyse am Beispiel der Stadtsparkasse Wedel, vorgelegt von Susanne Meyer.
- Lean Projektmanagement und beispielhafte Anwendung dieser Konzepte bei Philips Medical Systems DMC GmbH, vorgelegt von Yulia Ramanzova.
- Zeitschriften und Ihre Instrumentalstrategien im Ausland am Beispiel der AUTO BILD Schweiz, vorgelegt von Constantin Klass.
- Entwicklung eines Ansatzes für das Dienstleistungsmarketing von E-Procurement-as -a-Service der P!One Plattform für die T-Systems Multimedia Solutions GmbH, vorgelegt von Mattias Mentzer.
- Lebenszykluskostenrechnung. Vergleich des Einsatzes von Gel-Batterien mit Lithium-Ionen Batterien in einem Kommissionierlager am Beispiel des Kunden EDEKA in Wiefelstede und dem Fahrzeug ECE 220 von Jungheinrich, vorgelegt von Maureen Dresler (Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen).
- Darstellungs- und Verbesserungsmöglichkeiten der Service Blueprint Methode am Beispiel der Vodafone D2 GmbH Verteibsorganisation, vorgelegt von Sten Lange (Studiengang Master BWL).
WS 2011/12
- Entwicklung eines Facebook-Konzepts für den Online Shop die Möbelfreunde, vorgelegt von Frauke Backenberg; Rocket Commerce GmbH.
- Konzept zur Optimierung des Preismanagementprozesses am Beispiel der Schülke & Mayr GmbH, vorgelegt von Susanna Bechzidis.
- Der Umstellungsprozess auf die Doppik in der Stadtverwaltung Wedel, vorgelegt von Christof Jach.
- Integriertes Qualitätsmanagement von ausgelagerten Einheiten durch Quality Gates im Airbus Training Centre Hamburg, vorgelegt von Björn-Frederick Brandt.
- Die Umsetzung von Realtime Bidding durch die Online Marketing Agentur eprofessional, vorgelegt von Jan-Henrik Scharlach.
- Konzeption eines Lieferantenbewertungssystems im Rahmen des Lieferentencontrolling für den Konzerneinkauf der Tchibo GmbH, vorgelegt von Stella Dewi Prajitno.
- Modell einer europäischen Ratingagentur zur Förderung des Wettbewerbs und der Transparenz auf dem Ratingmarkt, vorgelegt von Fatuma Nursel Yaldiz; interne Arbeit.
- Kundenorientierte Weiterentwicklung eines Hochhubwagens unter Verwendung des Quality Function Deployment am Beispiel des EMC 110 der Jungheinrich AG, vorgelegt von Franziska Grzybowski (Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen).
- Entwicklung einer Servicestrategie für den Bereich Mikroskopie der Olympus Deutschland GmbH, vorgelegt von Katharina Schwarz (Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen).
- Förderungsmöglichkeiten für private Neubauten in Hamburg im bundesländerspezifischen Vergleich, vorgelegt von Beate Heinrichs (Aufbaustudiengang Wirtschaftsingenieurwesen).
SoSe 2011
- Comparative Study of Business Models for Services, vorgelegt von Güncel Arslan; EADS.
- Erfolgsfaktoren und Restriktionen des Franchising im stationären Vertrieb, vorgelegt von Patrick Tschirko; Tchibo GmbH.
- Lageroptimierung der Schwälbchen Molkerei Berz List AG – Projekt zur Kosten- und Optimierungspotenzialberechnung, vorgelegt von Michael Wilke; interne Arbeit.
- The Influence of Shopping Missions on Shopping Modes. How the why I shop influences the how I shop, vorgelegt von Julia Jentzen; Beiersdorf AG.
- Der kontinuierliche Verbesserungsprozess als Controlling- und Qualitätsinstrument in Verbindung mit Prozesskostenrechnung im Bereich Polymer-Hybrid der Mercedes Benz A- und B-Klasse, vorgelegt von Gamze Önder.
- Analyse internationaler Märkte und Ableitung spezifischer Markteintrittsstrategien für Loyalty- und Prepaidlösungen der easyscash Loyalty Solutions GmbH, vorgelegt von Marianne Gottschall.
- Vergleich der Rechnungslegung nach HGB-BilMoG und dem IFRS für KMU, vorgelegt von Andreas Golz; interne Arbeit.
- Stiftungen - eine Alternative zum Staat: Analyse der Potentiale von Stiftungen für die Gesellschaft, vorgelegt von Fabian Grebien; interne Arbeit.
- Konzeption und Entwicklung eines Kennzahlentools als Basis einer Reporting Governance in Banken, vorgelegt von Sebastian Neumann; agens.
- Der mögliche Markteintritt einer europäischen Billigfluggesellschaft in Südostasien und die sich daraus ergebenden Herausforderungen, vorgelegt von Lennart Raeune; interne Arbeit.
- Fehlzeitengespräche als Instrument des Fehlzeitenmanagements der Hamburger Hochbahn AG am Beispiel von zwei Busbetriebshöfen, vorgelegt von Roland Rümper.
- Entwicklung eines Rahmenkonzeptes zum qualitäts- und nachfrageorientierten Service Engineering im Stiftungsmanagement der Hamburger Sparkasse, vorgelegt von Simon Ulbrich.
- Möglichkeiten und Potentiale branchenübergreifender strategischer Kooperationen am Beispiel der Verknüpfung von Finanz- und Informationsdienstleistungen mit Logistikleistungen in der Otto Group, vorgelegt von Christian Emus (Studiengang Master BWL); EOS.
- Konzeption eines Richtlinien-Administrationsprozesses für IT-Prüfungen nach CobiT bei der Daimler AG, vorgelegt von Jörn Lemmermann (Studiengang Master BWL).
- Ein Konzept zur Einführung und Anwendung von Earned Value Management am Beispiel eines Flugzeugentwicklungsprojektes, vorgelegt von Lennart Budelmann (Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen); Airbus.
- Vertriebliche Lösungsansätze für die Adressierung einer jüngeren Zielgruppe mit geschlossenen Fonds, vorgelegt von Simon Busse (Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen); Nordcapital AG.
- Erfolgsmessung von Marketingaktionen durch aussagekräftige Kennzahlen im Marketing-Controlling: Ein Konzept für die SANICARE-Versandapotheke, vorgelegt von Claudia Möller (Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen).
- Die Entwicklung von Markteinführungsstrategien und anschließendem Rollout für ein Start-up-Unternehmen im Ultrafrischebereich, vorgelegt von Timo Westermann (Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen); MJAM GmbH.
- Bewertung von Produkten im Entstehungsprozess mit Hilfe des Entscheidungsbaumverfahrens unter Berücksichtigung von Handlungsflexibilität, vorgelegt von Julia Lütkemeyer (Studiengang Master Wirtschaftsingenieurwesen); EADS.
WS 2010/11
- Die Positionierung der Tourismusdestination Südafrika im deutschen Quellmarkt im Kontext des nachhaltigen Tourismus, vorgelegt von Eike Biester; interne Arbeit.
- Durchführung einer kundenzufriedenheitsorientierten Prozessoptimierung am Beispiel der Existenzgründungsfinanzierung des StartUp-Centers der Hamburger Sparkasse, vorgelegt von Olaf Grobe
- State-of-the-Art Kundenzufriedenheit – Entwicklung eines gemeinsamen Befragungskonzeptes beim Versicherungskonzern Provinzial NordWest, vorgelegt von Jan Theden.
- Qualitätsstandards durch Klassifikation und Kundenintegration als fungierendes Marketinginstrument auf dem Dienstleistungsmarkt der Hotellerie, vorgelegt von Nina Walterscheid-Müller; interne Arbeit.
SoSe 2010
- Analyse des deutschen Real Estate Investment Trusts im Kontext alternativer Anlagevehikel und internationaler Ausgestaltungen.
- Logistische Systeme und Supply Chain Struktur im pharmazeutischen Bereich - Stand der Technik, aktuelle Trends und Optimierungsansätze.
- Development, Analysis and Evaluation of Different Business Models by Developing Business Model Framework and Real Options Analysis.
- Soziale Netzwerke im Internet: Erklärungsansätze des Phänomens und Handlungsempfehlungen zur kommerziellen Nutzung.
- Die Rolle des Kunden bei veränderter Diesntleistungserstellung im Zuge einer Co-Produktion.
- Optimierung der Kundenzufriedenheit durch hohe Kundenorientierung und effektive Kundensegmentierung am Beispiel der bedarfsgerechten Serviceanalyse im Einrichtungshaus IKEA Hamburg Moorfleet.
- Evaluation of the internal Change Management Approach regarding the integration of an external service provider into British American Tobaccos's logistic function.Ist das Web 2.0 eine Alternative bei der Mitarbeitersuche? Eine Analyse am Beispiel der Krongaard AG.
- Die Rolle von IT Services in der Strategie internationaler Unternehmen unter Beachtung des Service Delivery Modells der Beiersdorf Shared Services GmbH. [Master Thesis]
WS 2009/10
- Lieferantenmanagement bei Schwarzkopf Professional für die Beschaffung von Promotionartikeln mithilfe der Implementierung eines LieferentenbeurteilungsÂsystems.
- Marketingbesonderheiten junger Dienstleistungsunternehmen am Beispiel von Anbietern von Singleveranstaltungen in Hamburg.
- Customer Relationship Management - Optimierung der Kundenbindung am Beispiel eines Online-Reisebüros.
- Anforderungen des Controllings an eine einzuführende Business-Intelligence-Lösung für die scoyo GmbH.
- Beschwerdemanagement - Theoretische Grundlagen und praktische Durchführung in der Hamburger Sparkasse AG.
- Feststellung der Anforderungskriterien an ein internationales Informationstool für Key Account Manager sowie die Prüfung der internen softwaretechnischen Umsetzungsmöglichkeiten für den zielgerichteten weltweiten InformationsausÂtausch betreffend ausgewählter Corporate Key Accounts der Jungheinrich AG.
- Balanced Scorecard - Entwicklung und Implementierung am Beispiel der novem business applications GmbH.
- Die Rolle der Kundenbindungsmaßnahmen im Reisemarkt - Mit besonderer Betrachtung der angewendeten Kundenbindungsmaßnahmen der Unternehmen TUI und Thomas Cook, intern.
- Corporate Governance. Analyse und Vergleich der Governance Strukturen in Kapitalgesellschaften und Nonprofit-Organisationen.
SoSe 2009
- Partnerschaftliche Beteiligungssysteme zur Steigerung der Mitarbeiterbindung und Unternehmensattraktivität bei kleinen und mittleren Unternehmen im Sektor wissensintensiver Dienstleistungen.
- Die Gewinnung und Nutzung von Beschwerdeinformationen bei technischen Dienstleistungen am Beispiel technischer Überwachungsvereine.
- Produktbezogenes Kosten- und Erfolgscontrolling von Support- und Serviceleistungen bei der Airbus Operations GmbH im Bereich Customer Services Material, Logistics and Suppliers.
- Der Sarbanes Oxley Act und die Auswirkungen der D-A-CH Strategie auf die entstehenden Kosten (Unilever).
- Eine Gegenüberstellung der außergerichtlichen und gerichtlichen UnterÂnehmensÂsanierung im insolvenzreifen Krisenstadium und die Eignung des Insolvenzplanes als gerichtliches Sanierungsinstrument, intern.
- Integration von Shopper Insights in die Prozesse der Nestlé Erzeugnisse GmbH nach den vier P's pro Kanal.
- Organisation, Schnittstellen und Prozesse eines DienstleistungsunterÂnehmens: die Nordland Energie GmbH, ein regionales StromversorgungsÂunternehmen mit dem Ziel der Neukundengewinnung im norddeutschen Raum.
- Aufbau eines aktiven Beschwerdemanagements am Beispiel des Versandhauses Schneider.
- Entwicklung eines Konzepts zur Messung der Zufriedenheit der Beiersdorf AG mit den Leistungen der ctrl QS GmbH.
- Betriebswirtschaftliche Analyse des gemeinnützigen Vereins "Verein zur Förderung von pädagogischen Initiativen“ als Träger des DienstleistungsÂunternehmens „Internat Schloss Rohlstorf“ mit dem Ziel der Steigerung von Servicequalität und Zufriedenheit, sowie der Identifikation zukünftiger Entwicklungsperspektiven und steuerrechtlicher Optimierung.
- Kundenzufriedenheit bei Suchmaschinen-Marketing-Dienstleistern, IdentiÂfizierung objektiv messbarer Einflussfaktoren auf die Kundenzufriedenheit am Beispiel der eprofessional GmbH. [Master Thesis]
WS 2008/09
- Wissensintensive Dienstleistungsnetzwerke für Professional Service Firms: Zum Aufbau internationaler Kooperationsbeziehungen im Global Chemical Consultant Network
- Implementierung einer Profit-Center-Struktur im Unternehmen der "networks direkt" und deren Steuerung über Budgets.
SoSe 2008
- Die nachhaltige Wertschöpfungskette der Otto Group als Dienstleistungsangebot.
- Einstieg in den osteuropäischen Versicherungsmarkt, agens Consulting.
- Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung von Service-Level-Agreements im Outsourcing, Lufthansa Revenue Services.
- Rechnungslegung nach IFRS für kleine und mittelgroße Unternehmen, intern.
- Organisationsmodelle für Inbound-Kundenservicecenter am Beispiel der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege.
- Supply Chain Steuerung durch Nachfrageprognose - Nutzen und Grenzen der Anwendung am Beispiel der Tchibo Logistik GmbH.
WS 2007/08
- Vergleichende Darstellung der Grundsätze der Gesellschafter-Fremdfinanzierung und der Stammkapitalerhaltung der ECE Projektmanagement International G.m.b.H und ihrer Landesgesellschaften.
- Optimierung der Personalarbeit in einem mittelständischen Unternehmen am Beispiel der Norddeutschen Teppichfabrik GmbH.
- Zufriedenheitsmessung der deutschen Boutiquen und Fachhandelspartner des Montblanc After Sales Service für Impulse zur Weiterentwicklung.
- Umsetzung eines Dienstleistungskonzepts in einer projektzentrierten Unternehmung am Beispiel der Plath GmbH.
- Erfassung der Kundenzufriedenheit und Entwicklung von Verbesserungsvorschlägen bei der Euler Hermes Kreditversicherungs-AG Niederlassung Hamburg.
SoSe 2007
- Die Bedeutung produktbegleitender Dienstleistungen unter besonderer Betrachtung der Kundenzufriedenheit am Beispiel der Awek C-Pos GmbH.
- Entwicklung eines neuen Controllingkonzeptes für die agens Gruppe.
- Die IT als interner Dienstleister im DaimlerChrysler Werk Hamburg am Beispiel des JIS-Monitoring der Baureihen 204 und 451.
- Global Sourcing - China als Bezugsort für Visuelle Produkte der Firma edding Lega International B.V.
- Möglichkeiten für den Einsatz des Profit-Center Konzeptes am Beispiel der Abteilung Service und Wartung der Imtech Deutschland GmbH & Co. KG.
- Branchenanalyse des deutschen Zeitarbeitmarktes, Bertrandt Ingenieurbüro GmbH.
WS 2006/07
- Auswirkung des Wechsels der funktionalen Währung aufgrund des IAS 21 auf das Controlling. Dargestellt am Beispiel der Hapag-Lloyd AG.
- Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz und seine Auswirkungen auf die Personalpolitik der comdirect bank AG.
- Kritische Bewertung von Konzepten und Methoden als Produkt der Managementberatung, agens Consulting.
SoSe 2006
- Konzeption und Umsetzung eines Management-Berichts zur Steuerung von Dienstleistungsqualität, agens Consulting.
- Standardisierung versus Differenzierung bei der Internationalisierung von Dienstleistungen, intern.
- Möglichkeiten der Qualitätsanalyse einer Due Diligence, KPMG Deutsche Treuhand GmbH.
- Auswirkungen der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 auf den Touristik-Standort Hamburg, intern.