|
Programmverifikation, was ist das überhaupt?
|
Programmverifikation hat nicht nur zum Ziel, die Zuverlässigkeit des
fertiggestellten Software-Produktes nachzuweisen, sondern auch durch
den Einsatz geeigneter Nachweismethoden in allen Phasen eines
Projektes den Prozeß der Software-Erstellung so zu steuern, daß die
geforderte Zuverlässigkeit mit großer Wahrscheinlichkeit erreicht
wird.
An der Entwicklung und Betrieb von Software sind in der Regel
verschiedene Parteien beteiligt. Unter diesen Parteien wird
die Verantwortlichkeit für Software-Zuverlässigkeit wie folgt
aufgeteilt:
Auftraggeber, Auftragnehmer
Auftragnehmer, Zulieferer
Zulassungsstellen, Prüfstellen
Auftragnehmer, Betreiber
Eine Voraussetzung, zuverlässige Software herstellen zu können,
ist ein funktionierendes Software-Qualitätssicherungssystem.
Eine Voraussetzung, zuverlässige Software herstellen zu können,
ist ein funktionierendes Software-Qualitätssicherungssystem.
|