10.12.2014

Applaus, applaus für die Slammer!

Die 4 Slammer des 4. Wedeler Science Slam im Ausdimax der FH Wedel.

Die Slammer des 4. Wedeler Science Slam im Audimax

Marcus Riemer gewinnt den 4. Wedeler Science Slam.

Am Mittwochabend lieferten sich vier Nachwuchswissenschaftler einen spannenden Wettkampf um die begehrte Trophäe des Wedeler Science Slam. Um 17:30 Uhr fiel im Audimax der Fachhochschule Wedel der Startschuss für die Kür des prägnantesten, unterhaltsamsten und aufschlussreichsten Slam - ein Wettlauf gegen die tickende Uhr für alle Kandidaten. Der Sieger des 4. Wedeler Science Slam ist der Informatik-Student Marcus Riemer.

Bühne frei für die Wissenschaft mit Kreativität und Witz, hieß es beim gestrigen Science Slam in der Fachhochschule Wedel. In jeweils nur zehn Minuten stellten vier Jungforscher ihr Fachgebiet mit viel Charme in einem komprimierten Kurzvortrag den begeisterten Zuschauern vor. Die Jury des Science Slam ist das Publikum. Marcus Riemer hat mit seinem Slam über parallele Prozesse im Online-Handel das Prinzip der Verklemmung erklärt und mit seinem Wunsch nach einer Welt ohne Schlösser das Publikum auf seine Seite gezogen. Damit stand der Gewinner des 4. Wedeler Science Slam fest.

Für eine Welt ohne Schlösser

Marcus Riemer ist 26 Jahre alt, Studierender der FH Wedel und hat bereits seit seinem dreizehnten Lebensjahr ein Faible für Programmierung. Heute weiß er, dass man als Informatiker zum Experten für jegliche Form von Alltagsproblemen wird. Die Thematik seines Slams bricht er deshalb bewusst runter auf eine Alltagssituation: Arbeitsteilung im familiären Haushalt am Beispiel des Einkaufens. Doch wie gelingt die Arbeitsteilung optimal, ohne dass die Bankkonten überzogen und dennoch alle Wünsche erfüllt werden? Der Blick auf Riemers Slam verrät seinen Lösungsansatz.

Die weiteren Themen des Abends waren ein Streifzug durch die Physik und die Welt des Programmierens. Wadim Wormsbecher (Universität Hamburg) legte in "Fusionsregeln in Virasoro Minimalen Modellen" seine Erkenntnisse in der Mathematischen Physik offen:

Zur Expansion im Universum slammte Marc Wenskat (DESY-Doktorand) in "Die Dunkle Seite des Universums":

Der Vorjahresgewinner Hermann Höhne (FH Wedel) lieferte mit "Programmieren von Robotereinhörnern" eine anschauliche Darstellung der Herausforderungen eines Programmierers: